Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
-
Kiefernspezi
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
-
Kontaktdaten:
-
Cryptomeria
- Beiträge: 10496
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Beitrag
von Cryptomeria »
Hallo Kiefernspezi,
das ist Thuja occidentalis. Die häufigste Art, die überall steht und meist als geschnittene Hecke eingesetzt wird.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
Kiefernspezi
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kiefernspezi »
Danke, habs mir fast gedacht. Aber wie kann man die Art am besten von den anderen unterscheiden?
-
Cryptomeria
- Beiträge: 10496
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Beitrag
von Cryptomeria »
Irgendwo hatten wir das hier alles schonmal:
Thuja orientalis ( heute Platycladus o.): typische vertikale Anordnung der Zweige. Habitus: bei uns meist kleinere Bäumchen.
Thuja plicata: Habitus konisch mit Spitzentrieb. Nadeloberseite immer glänzend grün. Oft richtig groß und breit wachsend.
Thuja occidentalis: Habitus: An der Spitze oft abgerundet bzw. nicht so gleichmäßig konisch hochwachsend. Schmaler als plicata. Nadeloberseite matt.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
Kiefernspezi
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kiefernspezi »
Danke.
Vieles wird oft gefragt. Aber bei den vielen Beiträgen ist es schwierig, mal eben nachzuschlagen.
viele Grüße