diesen in Essen gesehenen Baum hatte ich versucht, als Bergmammut zu "verkaufen". Ist mir aber nicht so abgenommen worden. Statt dessen kam ein Vorschlag Richtung Küstenmammutbaum und dann Flusszeder. Das zweite kommt mir recht wahrscheinlich vor, aber danach geht es ja nicht. Was meinen die Experten? Kann man anhand des Fotos überhaupt eine verlässliche Aussage machen?
Viele Grüße
Karola
Dateianhänge
Ausschnitt
2010_07150017_Ausschnitt.JPG (56.28 KiB) 7479 mal betrachtet
der Stamm befindet sich jenseits der Garage (man sieht auf dem Foto ein Stück vom Dach. Hier ein Ausschnitt, was davon zu sehen ist, ganz leicht aufgehellt.
Viele Grüße
Karola
Dateianhänge
2010_07150017Stamm.jpg (53.21 KiB) 7458 mal betrachtet
Stamm paßt, Habitus paßt ... aber ohne eine Zewignahaufnahme oder einen Zapfen (sieht so garnicht nach einem Zapfen aus) möchte ich mich nicht festlegen.
für eine Ausarbeitung benötige ich einen frischen Zapfen mit Samen von der Flußzeder. Ist der gezeigte Baum frei zugänglich, und wenn ja, wo finde ich ihn?
Na, nicht so schlimm. Im Arboretum Burgholz gibt es wohl einen ganzen Wald davon. Vielleicht wird das Wetter mal besser, dass ich motiviert bin, dort spazieren zu gehen.
Ich habe in einem Monat einen Lehrgang im Gartenbauzentrum Münster Wolbeck. Die haben dort ein fruktifizierendes Exemplar.
Wenn du nicht selbst hinfahren willst (der Baum steht hinter den Ausbildungshallen), kann ich in einem Monat - wenn ich es nicht vergesse - was mitbringen ... und falls es dir dann noch was nützt.
Achja ... da juckt es übrigens niemanden, wenn du ein paar Zapfen mitnimmst ... als mich ein Ausbilder suchend unter einem Sequoiadendron erwischte und ich ihm sagte, daß ich nach einem Zapfen suche, bot er mir eine Leiter an und als ich ihm entgegnete, daß es keine Zapfen mehr gäbe, wenn die sich jeder pflücken würde, sagte er mir, ich sei sicher der erste und das ginge schon in Ordnung ... im Zweifel einfach irgendwen fragen, die waren da alle sehr nett.