Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.
Moderatoren: stefan , LCV , tormi
Gata
Beiträge: 1282 Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien
Beitrag
von Gata » 05 Jul 2010, 20:35
tormi
Moderator
Beiträge: 5728 Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg
Beitrag
von tormi » 05 Jul 2010, 20:42
Das ist ein Cornus kousa, Japanischer Blüten-HArtriegel
LG Nalis
Gata
Beiträge: 1282 Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien
Beitrag
von Gata » 05 Jul 2010, 21:14
Danke, der wurde ja schon oft nachgefragt, sorry.
Was bedeutet denn dies: Frosthärte [?] WHZ 6b ?
LCV
Beiträge: 11725 Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:
Beitrag
von LCV » 05 Jul 2010, 22:09
Hola Gata,
wenn Du lange genug in Deutschland bleibst, koste die Früchte. Sie schmecken wirklich sehr gut.
Saludos Frank
PS. Die Aufkleber sollten morgen an der angegebenen Adresse im Briefkasten liegen.
stefan
Moderator
Beiträge: 6710 Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:
Beitrag
von stefan » 05 Jul 2010, 23:26
Hallo Gata,
Gata hat geschrieben: ...
Was bedeutet denn dies: Frosthärte [?] WHZ 6b ?
Hier ist ein link zu einer Karte der Winterhärtezonen in Deutschland:
http://www.garten-pur.de/index.php/fuse ... ID/911.htm
Zone 6b heißt vereinfacht: Wintertemperaturen bis -20°C sind in dieser Region möglich - und eine Pflanze mit Zuordnung zu dieser Zone verträgt diese Kälte und kann in der Region wachsen (siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/USDA-Klimazonen )
Gruß, Stefan
Gata
Beiträge: 1282 Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien
Beitrag
von Gata » 26 Mär 2011, 19:40
Auf der Suche nach "interessanten" Knospen, kam ich heute wieder an meinem Cornus kousa vorbei und fand seine " Knospen -Hütchen" sehr ungewöhnlich:
Durian
Beiträge: 2048 Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn
Beitrag
von Durian » 27 Mär 2011, 21:55
Sehr schöne Bilder. Macht das "Hütchen" einen biologischen Sinn ?
stefan
Moderator
Beiträge: 6710 Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:
Beitrag
von stefan » 27 Mär 2011, 23:37
Hallo Durian,
jede Knospe ist in der Ruheperiode von Knospenschuppen umhüllt - dabei handelt es sich um modifizierte Blätter. Beim Austrieb öffnen sich die Knospen, dabei spreizen sich oft die Knospenschuppen und fallen mehr oder weniger schnell (einzeln) ab. In diesem Fall lösen sie sich gleichmäßig von ihrer Verwachsungsstelle am Zweig und bleiben aneinander haften (und werden demnächst abfallen).
Gruß, Stefan
Durian
Beiträge: 2048 Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn
Beitrag
von Durian » 27 Mär 2011, 23:46
Vielen Dank. Plausibler Kommentar.