Welcher Baum ist das? ---> Cladrastis kentukea
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 16 Jun 2010, 15:42
- Wohnort: Nähe Bonn
Welcher Baum ist das? ---> Cladrastis kentukea
Hallo, kann mir bitte jemand bei der Bestimmung dieses Baumes helfen?
Steht hier im Arboretum.
Leider war die Blüte schon vorbei, aber man kann es noch erahnen. Was hängt denn da haariges aus der Blüte heraus???
Die Blüten stehen in Rispen. Blätter sind wechselständig.
Danke für eure Hilfe! Grüsse Bloemenvriend
[edit moderator stefan: Bild auf 640 px verkleinert]
Steht hier im Arboretum.
Leider war die Blüte schon vorbei, aber man kann es noch erahnen. Was hängt denn da haariges aus der Blüte heraus???
Die Blüten stehen in Rispen. Blätter sind wechselständig.
Danke für eure Hilfe! Grüsse Bloemenvriend
[edit moderator stefan: Bild auf 640 px verkleinert]
- Dateianhänge
-
- Arboretum 30jun10 010c.jpg (40.66 KiB) 6552 mal betrachtet
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 27 Dez 2009, 13:32
- Wohnort: Bayern - bei München
Hallo Bloemenvriend,
was da aus der Blüte 'raushängt, sind die jungen, sich entwickelnden Früchte,
Ich halte das für eine Catalpa - Tropetenbaum - vermutlich Catalpa bignonioides.
Gruß, Stefan
was da aus der Blüte 'raushängt, sind die jungen, sich entwickelnden Früchte,
Ich halte das für eine Catalpa - Tropetenbaum - vermutlich Catalpa bignonioides.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 16 Jun 2010, 15:42
- Wohnort: Nähe Bonn
Hallo, danke schon mal.
Styrax könnte sein, aber was da aus der Blüte heraushängt und wohl Früchte gibt, passt nicht echt! Die Früchte von Styrax sehen so aus!
Zu dumm, dass ich meinen Fotoapp. nicht dabei hatte. Jetzt habe ich nur das Blatt und die verblühten Blumen.
Hoffentlich finde ich den Baum nochmal. Das war ein sehr grosses Arboretum.
Grüsse Bloemenvriend
Styrax könnte sein, aber was da aus der Blüte heraushängt und wohl Früchte gibt, passt nicht echt! Die Früchte von Styrax sehen so aus!
Zu dumm, dass ich meinen Fotoapp. nicht dabei hatte. Jetzt habe ich nur das Blatt und die verblühten Blumen.
Hoffentlich finde ich den Baum nochmal. Das war ein sehr grosses Arboretum.
Grüsse Bloemenvriend
- Dateianhänge
-
- styjap22.jpg (59.16 KiB) 6512 mal betrachtet
Hallo Bloemenvriend,
siehst Du diesen grünen Kelch mit dem wellenförmigen Rand auf meinem Bild? Ich weiß nicht, ob man das Kelch nennt. Aber wenn Du die Früchte auf Deinem Bild anschaust, ist der "Kelch" immer noch vorhanden.
Für mich ganz klar Styrax, aber wegen der Blätter wahrscheinlich nicht Styrax obassia, sondern eine andere Art. Wenn das auf dem Bild nicht verzerrt ist, dürfte das Blatt ca. 13 cm lang sein. Das würde gegen Styrax japonicum und officinalis sprechen. Styrax obassia hat fast runde Blätter. Bliebe noch Styrax hemsleyanum. In einem Arboretum wäre das denkbar.
Gruß Frank
siehst Du diesen grünen Kelch mit dem wellenförmigen Rand auf meinem Bild? Ich weiß nicht, ob man das Kelch nennt. Aber wenn Du die Früchte auf Deinem Bild anschaust, ist der "Kelch" immer noch vorhanden.
Für mich ganz klar Styrax, aber wegen der Blätter wahrscheinlich nicht Styrax obassia, sondern eine andere Art. Wenn das auf dem Bild nicht verzerrt ist, dürfte das Blatt ca. 13 cm lang sein. Das würde gegen Styrax japonicum und officinalis sprechen. Styrax obassia hat fast runde Blätter. Bliebe noch Styrax hemsleyanum. In einem Arboretum wäre das denkbar.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 16 Jun 2010, 15:42
- Wohnort: Nähe Bonn
Hallo Bloemenvriend,
Du hast von einem Baum gesprochen. Styrax americanus ist aber nur ein kleiner Strauch. Der ist es eher nicht.
Wenn diese Rüssel tatsächlich sich entwickelnde Hülsen sind, wäre Styrax natürlich falsch. Aber Catalpa glaube ich auch nicht. Da sind vor allem die Blätter sehr viel größer.
Gruß Frank
Du hast von einem Baum gesprochen. Styrax americanus ist aber nur ein kleiner Strauch. Der ist es eher nicht.
Wenn diese Rüssel tatsächlich sich entwickelnde Hülsen sind, wäre Styrax natürlich falsch. Aber Catalpa glaube ich auch nicht. Da sind vor allem die Blätter sehr viel größer.
Gruß Frank
right indeed, 'Cornus'
How could I be so wrong,
it is Cladrastis kentukea
with only one leaflet, and the apex is somewhat more acuminate...
see
http://www.pepiniereduventval.be/images ... ntukea.jpg
http://www.hkolster.nl/home-nl/+fotobes ... ntukea.htm
http://3.bp.blogspot.com/_pKf1z60qAhA/S ... lowers.jpg
langer google-link
grts
Jan
[edit moderator stefan: langer link versteckt]
How could I be so wrong,
it is Cladrastis kentukea
with only one leaflet, and the apex is somewhat more acuminate...
see
http://www.pepiniereduventval.be/images ... ntukea.jpg
http://www.hkolster.nl/home-nl/+fotobes ... ntukea.htm
http://3.bp.blogspot.com/_pKf1z60qAhA/S ... lowers.jpg
langer google-link
grts
Jan
[edit moderator stefan: langer link versteckt]
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 16 Jun 2010, 15:42
- Wohnort: Nähe Bonn
- Christian
- Site Admin
- Beiträge: 379
- Registriert: 13 Apr 2005, 16:40
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
Oder auch hier: http://www.baumkunde.de/Cladrastis_kentukea/
Hallo Bloemenvriend,
ich muss aber auch anmerken, dass Du uns ein wenig in die Irre geführt hast. Blätter wechselständig? Das bezog sich wohl auf die Fiederblättchen. Man konnte ja nicht ahnen, dass es um zusammengesetzte Blätter geht.
Aber - ist ja nicht weiter schlimm. Mit vereinten Kräften wurde der Baum doch noch bestimmt.
Gruß Frank
ich muss aber auch anmerken, dass Du uns ein wenig in die Irre geführt hast. Blätter wechselständig? Das bezog sich wohl auf die Fiederblättchen. Man konnte ja nicht ahnen, dass es um zusammengesetzte Blätter geht.
Aber - ist ja nicht weiter schlimm. Mit vereinten Kräften wurde der Baum doch noch bestimmt.
Gruß Frank