Picea breweriana - Mähnenfichte, Siskiyoufichte

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Picea breweriana - Mähnenfichte, Siskiyoufichte

Beitrag von Karola »

Guten Abend allerseits,

diesen Baum sah ich vor knapp einer Woche auf einer Grünfläche in Gladbeck (NRW), und ein Schild des Heimatvereins besagte, dass es sich um diese Art handelt (auch wenn sie schrieben: breveriana ;)). Da der Baum mich doch etwas beeindruckt hatte, möchte ich ihn hier vorstellen.

Viele Grüße
Karola
Dateianhänge
Zweige
Zweige
2010_06170012.JPG (71.57 KiB) 4830 mal betrachtet
Habitus
Habitus
2010_06170011.JPG (55.49 KiB) 4830 mal betrachtet

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Ich hatte auch einen Zapfen aufgesammelt, der unter dem Baum lag. Jedenfalls den besten der paar wenigen. :D Im Gegensatz zu der Beschreibung auf den Artseiten hier ist er etwa 12 cm lang (ohne den kurzen Stiel), nicht 10.
Dateianhänge
Samen
Samen
2010_06200008.JPG (25.46 KiB) 4828 mal betrachtet
Zapfen
Zapfen
2010_06200007.JPG (18.35 KiB) 4828 mal betrachtet
Zapfen
Zapfen
2010_06200006.JPG (18.56 KiB) 4828 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11535
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Karola,

dieses Bild entstand am 10. Mai 2009 im Kurpark Badenweiler. Der Baum macht seinem Namen, Mähnenfichte, alle Ehre.

Gruß Frank
Dateianhänge
K5100020.JPG
K5100020.JPG (50.92 KiB) 4820 mal betrachtet

Kiefernspezi
Beiträge: 8785
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo Karola,

ja, vielleicht sollte man nicht nur die Liste "Top 20 Conifers cone" führen, sondern auch Arten mit kleineren Zapfen berücksichtigen, von denen ungewöhnlich große Exemplare gefunden werden.
Die Größenangaben in der Literatur sind für mich nicht nachzuvollziehen, denn oftmals wiederholen sie sich in den verschiedenen Büchern, aber es gibt keine Bezugsquellen und bei fast allen Arten kann man z.t. wesentlich größere Zapfen finden. Vielleicht stellen die Größenangaben nur die gängigen Durchschnittswerte dar.
Auf jeden Fall sehr schöne Bäume, die einzeln, aber auch in Grüppchen sehr attraktiv aussehen.

Viele Grüße

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Kiefernspezi hat geschrieben:Auf jeden Fall sehr schöne Bäume, die einzeln, aber auch in Grüppchen sehr attraktiv aussehen.
Obwohl es keine Kiefern sind... ;)

Viele Grüße
Karola

Kiefernspezi
Beiträge: 8785
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Wenn alle schönen Bäume Kiefern wären, dann müßten Tulpenbaum, Trauerweide und die Ahörner welche sein. :wink:
Wie ich schon mal geschrieben habe, finde ich nur 20% der Kiefern als Bäume beachtenswert.
Ich denke mal, die Vielfalt ist das Richtige zum genießen, die Spezialisierung der richtige Weg, um tiefgreifende Erkenntnisse zu sammeln. :P

Viele Grüße

Cryptomeria
Beiträge: 10439
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo,

die Mähnenfichte ist eine der schönsten Fichten überhaupt. Sie eignet sich vor allem auch für den kleineren Garten, da sie ( im Verhältnis zu anderen Fichten ) langsam wächst. Wer sich entschließt, sollte sich ein schönes veredeltes 'Exemplar in der Baumschule aussuchen, denn nicht alle wachsen gleich schön. Vor allem Sämlinge wachsen meist nicht so malerisch.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

JDL
Beiträge: 3559
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21
Wohnort: Eé-ui-lo
Kontaktdaten:

Beitrag von JDL »

Karola

the size of the cone of this taxon is (7-) 8-12 (-14) cm, says Aljos Farjon in his book 'Pinaceae'

best regards,

Jan

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Danke, Jan!

Dann sollte man hier die Daten wohl mal aktualisieren.

Viele Grüße
Karola

Kiefernspezi
Beiträge: 8785
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Oh je, dann gibt es bestimmt viel zu tun. Ich müßte mal nachschauen, wie lang der Zapfen bei mir in der Sammlung ist... :?

Cryptomeria
Beiträge: 10439
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Zapfen bei mir hier: 10-12cm x 2,5 cm.
Die Variationsbreite ist sicher so, wie Farjon sie angibt.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Kiefernspezi
Beiträge: 8785
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo Karola,

wenn ich das auf dem Foto richtig erkennen kann, ist der kurze Stiel gar kein Stiel sondern ist bereits die Zapfenbasis, von daher mußt Du wohl noch mal nachmessen.

Viele Grüße

Karola
Beiträge: 2180
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

13 cm. Muss ich jetzt auch noch berücksichtigen, dass der Zapfen leicht gebogen ist? :P :wink:

Kiefernspezi
Beiträge: 8785
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Ja, wenn Du die Möglichkeit hast. :wink:

Hier Foto ausnahmsweise mit Maßband.
Die Länge ist etwas über 14,5 cm.
Man sieht deutlich, dass der Ansatz schon zum Zapfen gehört.
Bei Karola sieht man das auch deutlich.

Viele Grüße
Dateianhänge
DSC00563.JPG
DSC00563.JPG (33.56 KiB) 4750 mal betrachtet

Antworten