Thuja, Chamaecyparis oder Zypresse?
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
-
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Thuja, Chamaecyparis oder Zypresse?
Hallo,
nach dem tollen Wochenendrätsel habe ich mal nachgeschaut, was so alles in dieser Art in meiner Umgebung wächst. Da habe ich eine ähnliche Pflanze mit heller Unterseite gefunden.
Aufgrund des schlechten Wetters hatte ich keine Fotoknipse mit, aber zwei Zapfen habe ich eingesteckt.
Ist das irgend eine Chamaecyparis oder sogar eine Zypresse?
Viele Grüße
nach dem tollen Wochenendrätsel habe ich mal nachgeschaut, was so alles in dieser Art in meiner Umgebung wächst. Da habe ich eine ähnliche Pflanze mit heller Unterseite gefunden.
Aufgrund des schlechten Wetters hatte ich keine Fotoknipse mit, aber zwei Zapfen habe ich eingesteckt.
Ist das irgend eine Chamaecyparis oder sogar eine Zypresse?
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- unreifer und reifer Zapfen
- DSC00486.JPG (26.68 KiB) 3193 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10496
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Kiefernspezi,
Cupressus + Thuja ist das sicher nicht. Aber irgendeine Scheinzypresse wird hinkommen.
Wie groß sind die kleinen Zapfen? Gib das nächste Mal gleich einen Maßstab mit dazu. Dann kann man schon wieder einiges ausschließen. Ein Habitusbild wäre natürlich nicht schlecht.
Viele Grüße
Wolfgang
Cupressus + Thuja ist das sicher nicht. Aber irgendeine Scheinzypresse wird hinkommen.
Wie groß sind die kleinen Zapfen? Gib das nächste Mal gleich einen Maßstab mit dazu. Dann kann man schon wieder einiges ausschließen. Ein Habitusbild wäre natürlich nicht schlecht.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 10496
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Ich stimme Jan zu. Vor allem , wenn du betonst, dass die Nadeln auf der Unterseite auch weiß waren. Das ist ein weiteres Indiz.
An Thujopsis hatte ich gar nicht gedacht. Die Zapfen kamen mir für Chamaecyparis irgendwie merkwürdig vor. Jetzt weiß ich warum.
Thanks Jan.
Viele Grüße
Wolfgang
An Thujopsis hatte ich gar nicht gedacht. Die Zapfen kamen mir für Chamaecyparis irgendwie merkwürdig vor. Jetzt weiß ich warum.
Thanks Jan.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Ich denke das auch. Die Zapfen sind definitiv nicht Thuja. Allerdings sind sie ebenso symmetrisch, nur etwas verdickt. Während Zypressen-Zapfen bauchständige Schuppen aufweisen.
Derzeit lasse ich den Zapfen reifen.
Viele Grüße
Derzeit lasse ich den Zapfen reifen.
Viele Grüße
Zuletzt geändert von Kiefernspezi am 22 Sep 2014, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10496
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge