Welcher ACER ist das? ---> Acer pseudoplatanus (?)

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Fraxineus
Beiträge: 147
Registriert: 09 Feb 2010, 21:07

Welcher ACER ist das? ---> Acer pseudoplatanus (?)

Beitrag von Fraxineus »

Hallo zusammen,.....
Gott sei Dank gibt es hier immer wieder Fachleute die mit weiterhelfen,wenn ich erneut auf dem Schlauch stehe.



Und hier nochmal eine Frage bezueglich einer Ahornart die dem Blatt nach, A pseudoplatanus ähnelt.
Was mich etwas verwirrt ist die Form der Fruchtflügel und die Blattunterseite.
Hat Jemand eine Idee um welche Art es sich hier handelt?
:roll:

Gruss Frank

[edit moderator stefan: Bildgrößen angepaßt]
Dateianhänge
Die Unterseite ist silbrig, jedoch nicht behaart....
Die Unterseite ist silbrig, jedoch nicht behaart....
Unterseite.jpg (56.29 KiB) 2473 mal betrachtet
Die Fruchtfluegel sind rel. klein...
Die Fruchtfluegel sind rel. klein...
Fruchtfluegel.jpg (53.16 KiB) 2474 mal betrachtet
Die Blattstiele sind auffallend rot...
Die Blattstiele sind auffallend rot...
Blattwerk.jpg (74.89 KiB) 2471 mal betrachtet
Blatt.jpg
Blatt.jpg (61.69 KiB) 2477 mal betrachtet

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Frank,
schade, daß Deine Bilder nicht formatiert sind, das erschwert das Betrachten und Vergleichen.
Soweit ist das sehen kann, handelt es sich um Acer pseudoplatanus, wie Du vermutet hast. Die kleinen Fruchtflügel müssen Dich nicht verunsichern, die sind ja noch völlig unreif.
Viele Grüße, Wolfram

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11723
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Fraxineus,

vergleiche mal mit Acer caudatum subsp. caudatum.
Da kommt die Anordnung der Früchte besser hin.
Außerdem kannst Du Jan's große Ahornsammlung herunterladen und dort weiter suchen (s. u. Baumlisten).

Bitte die Fotos auf 640 px für die längere Seite anlegen. Es ist lästig, wenn die Bilder nicht direkt erscheinen.

Gruß Frank

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo,

ich stimme Wolfram zu, das müsste Acer pseudoplatanus sein. Auch die Anordnung der Früchte ist typisch für diese Art.
LG Nalis

Fraxineus
Beiträge: 147
Registriert: 09 Feb 2010, 21:07

Beitrag von Fraxineus »

VIELEN DANK!

Was mich zudem noch verwirrte, war die SILBRIGE UNTERSEITE des Blattes.
:-)

JDL
Beiträge: 3576
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21
Wohnort: Eé-ui-lo
Kontaktdaten:

Beitrag von JDL »

what colour is the bud???

grts

Jan

campoverde
Beiträge: 1185
Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
Wohnort: Bremen

Beitrag von campoverde »

tormi hat geschrieben:Hallo
Ebenfalls Hallo, schön, daß Du hier mal wieder auftauchst!

Fraxineus
Beiträge: 147
Registriert: 09 Feb 2010, 21:07

Beitrag von Fraxineus »

I really dont know the colour of the bud.
:-(

Antworten