Uralte Zypresse in Iran --> Cupressus sempervirens
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
Uralte Zypresse in Iran --> Cupressus sempervirens
Jeder, der eine Rundreise durch Iran bucht (höchst empfehlenswert), wird diese uralte Zypresse kennenlernen. Sie steht zwischen Persepolis und Yazd (bei Abarkuh) Das Foto stammt aus Okt. 2007; habe leider kein Übersichtsbild; heute würde ich es natürlich machen. Worauf beruht wohl die Alters-Schätzung ?
- Dateianhänge
-
- IMG_2373n.JPG (36.88 KiB) 6149 mal betrachtet
-
- IMG_2369n.JPG (44.62 KiB) 6149 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Durian am 09 Jan 2011, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8747
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Alt sieht diese Zypresse aus. Auch sehr attraktiv.
Mit 4.500 - 5.000 Jahren wäre sie ebenso alt wie die ollen Grannenkiefern in den USA. Von daher gehe ich davon aus, dass da mal etwas geschätzt und aufgerundet worden ist.
Das geschieht häufig, so wie zum Beispiel bei den "Tausendjährigen Eichen" in Deutschland oder dem "Drago Milenaro", dem tausendjährigen Drachenbaum, die alle nicht älter als 4-6 hundert Jahre alt sind.
Diesem Baum allerdings traue ich auch 2-3 tausend Jahre zu.
Mit 4.500 - 5.000 Jahren wäre sie ebenso alt wie die ollen Grannenkiefern in den USA. Von daher gehe ich davon aus, dass da mal etwas geschätzt und aufgerundet worden ist.
Das geschieht häufig, so wie zum Beispiel bei den "Tausendjährigen Eichen" in Deutschland oder dem "Drago Milenaro", dem tausendjährigen Drachenbaum, die alle nicht älter als 4-6 hundert Jahre alt sind.
Diesem Baum allerdings traue ich auch 2-3 tausend Jahre zu.
- baumlaeufer
- Beiträge: 10615
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Hy Durian,
wie nicht anders zu erwarten war, hat mir das Thema keine Ruhe gelassen- obwohl/gerade weil ich den Baum bislang nicht kannte.
Hier fand ich nen Video dazu, scheint wohl eine der mayor attractions im Iran zu sein
zypresse Yazd
Fast jede Tour im Iran geht da vorbei und schleppt tausende Besucher in den Baum und auf die Wurzeln
Und zum Alter fand ich den Link, wobei die Liste und die Daten zu den Grannenkiefern wissenschaftlich belegt sind:
http://www.answers.com/topic/oldest-tree
Danke für das Bild
Baumlaeufer-Wolfgang
wie nicht anders zu erwarten war, hat mir das Thema keine Ruhe gelassen- obwohl/gerade weil ich den Baum bislang nicht kannte.
Hier fand ich nen Video dazu, scheint wohl eine der mayor attractions im Iran zu sein
zypresse Yazd
Fast jede Tour im Iran geht da vorbei und schleppt tausende Besucher in den Baum und auf die Wurzeln

Und zum Alter fand ich den Link, wobei die Liste und die Daten zu den Grannenkiefern wissenschaftlich belegt sind:
http://www.answers.com/topic/oldest-tree
Danke für das Bild
Baumlaeufer-Wolfgang
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 8747
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
- baumlaeufer
- Beiträge: 10615
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Hy Kiefernspezi,
gefällt in den 60er`n aber mehr Schädigungen kenn ich nicht. Das Info gebäude im Inyo NP ist vor zwei Jahren abgebrannt, aber nicht die Bäume.....
grüße vom Baumläufer-Wolfgang
????? Prometheus wurde versehentlich zum Erahlt des BohrgerätesKiefernspezi hat geschrieben:Einige der ältesten Grannenkiefern sind ja bereits von Touristen verbrannt worden.
Viele Grüße



Schau dir das Video an, da kannste vermuten, wie alt der Baum bei dem Massenauflauf noch wirdKiefernspezi hat geschrieben:Insofern besteht die Chance, dass sich die Zypresse noch auf Platz 1 vorarbeitet.
Viele Grüße


grüße vom Baumläufer-Wolfgang
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
Iran-Zypresse
Hallo Forumer, vielen Dank. Das Video beeindruckt. Ich staune mal wieder über die Internet-Möglichkeiten. Ich denke, die Zypresse iist in den tausenden Jahren genügend gestählt, um weitere Jahrhunderte zu überleben. Wegen eines analogen Baumes in Jordanien krame ich gleich einmal in meinem Fotoalbum und stelle ihn ins Forum.
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
- Wohnort: Bremen
Vielleicht unter den KoniferenKiefernspezi hat geschrieben:Einige der ältesten Grannenkiefern sind ja bereits von Touristen verbrannt worden. Insofern besteht die Chance, dass sich die Zypresse noch auf Platz 1 vorarbeitet...Grüße

Infos z.B. hier, habe ich aber nicht gelesen:
http://www.plosone.org/article/info%3Ad ... ne.0008346
PS @Durian: Danke für das Einstellen dieser interessanten Beiträge!
-
- Beiträge: 10271
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo,
bei Quercus palmeri geht es wie bei der Fichte in Schweden, die durch die Presse ging, um klonale Systeme, d.h. dem Ursprungswurzelsystem wird das Alter zugeschrieben. Die Bäume an sich sind längst viel jüngeren Datums.
Viele Grüße
Wolfgang
bei Quercus palmeri geht es wie bei der Fichte in Schweden, die durch die Presse ging, um klonale Systeme, d.h. dem Ursprungswurzelsystem wird das Alter zugeschrieben. Die Bäume an sich sind längst viel jüngeren Datums.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
- Wohnort: Bremen
-
- Beiträge: 8747
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten: