vielleicht kennt jemand diesen Starkranker? Vielleicht ein Vitis oder aus der gleichen Familie? Er wuchert enorm, ist aber ein Bienenmagnet.





Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Hier ist nochmal ein Link zu Vitis vinifera und die Bemühungen der Forschung, diese Arten näher kennen zu lernen und zu nutzen.wolfram hat geschrieben:Hallo Gata,
es wird wohl Vitis vinifera ssp. sylvestris, die Wildform der Weinrebe sein.
Die Blütenstände (Gescheine) sehen ganz so aus:
Wenn du an deiner "Winzblüte" sowohl Staubgefäße als auch Narbe/Griffel siehst, dann ist die Blüte zwittrig und nach Schlüssel eine (ev. verwilderte) Kulturrebe. Das gibt es hier in SW-Deutschland auch manchmal am Waldrand.Zwittrig: Staubgefäße und Narbe an einer Blüte
Eingeschlechtlich: Blüten nur mit Staubgefäßen oder nur mit Narben (Griffel)
Einhäusig: der ganze Blütenkram auf einer Pflanze
Zweihäusig: die beiden Geschlechter nicht auf einer Pflanze, sondern auf unterschiedlichen Individuen