Buschname gesucht ---> Rhamnus lycioides

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

Buschname gesucht ---> Rhamnus lycioides

Beitrag von Gata »

Hola,
ich habe einer Wanderung in die Umgebung gestern diesen Busch gefunden.
Ich weiss nicht, ob er hier bei den gesuchten Nadelgehölzen richtig steht.

Bild

Bild

Dieses Bild soll nur die Stacheln besser sichtbar machen:

Bild

Kiefernspezi
Beiträge: 8949
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo und Grüße in wunderschöne Spanien. :P

Da bei Dir im Gegensatz zu uns in Deutschland meist schönes Wetter mit sehr heißen Sommern ist, die zudem recht trocken sind, haben viele Laubpflanzen ihre Blätter reduziert, um so der Verdunstung vorzubeugen. Daher erklärt sich die Ähnlichkeit mit Nadelbäumen.
Leider bilden Nadelbäume keine so hübschen blumenartigen zweihäusigen Blüten aus, wie sie auf Deinem Bild zu sehen sind.
Meist haben sie würstchenartige Stauborgane (männl.) und mehr oder weniger Zapfenartige, manchmal Beerenartige (weibl.) Samenanlagen.
Dabei liegt der Samen immer im reifen Zustand frei, weshalb alle Nadelbäume auch als Nacktsamer bezeichnet werden.

Viele Grüße

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6853
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Gata,
meine erste Idee geht in Richtung Phillyrea angustifolia.
So ganz überzeugt bin ich aber noch nicht - die Blüten passen nicht so ganz.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Gata,
meine erste Vermutung geht zu den Rhamnaceae. Da gibt es einen Rhamnus lycioides (Link), der genau dazu passen könnte.
Viele Grüße, Wolfram

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6853
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Wolfram,
der sieht sehr gut aus!
Ich hatte auch an Rhamnus gedacht - aber nur an R. alaternus :cry:, und der paßt eben gar nicht.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

Beitrag von Gata »

Hola,
danke für eure Antworten. LT. Kiefernspezies Erklärungen gehört der Busch also zu den Laubgehölzen, hatte doch so einen Verdacht. :wink:

Der Verfasser in dem Link nennt den Busch" Rhamnus lycioides o espino negro".
Wieso wohl "Schwarzer Dorn"( Espino negro)?

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Das muß eine spanische Bezeichnung sein, denn die deutsche für die Gattung lautet Kreuzdorn. Aber im Spanischen wirst Du sicher besser zurecht kommen.
Viele Grüße, Wolfram

Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

Beitrag von Gata »

Inzwischen haben sich Samen gebildet und der Busch sieht so aus:

Bild

Bild

Antworten