Hallo Baumfreunde,
nachdem sich keiner mehr traut

, löse ich das Rätsel auf.
Zu meiner Überraschung und sicher zur Überraschung vieler:
es ist eine Esche, die Afghanische Esche
Fraxinus xanthoxyloides.
Über weitere Details des Namens kann man sich möglicherweise etwas streiten.
Das Schild aus dem Botanischen Garten sagt:
Fraxinus xanthoxyloides ssp. xanthoxyloides - ebenso die Pflanzenliste im Internet (
http://www.botgart.uni-bonn.de/o_samm/resultf.php, Zeile 247)
Der gedruckte Führer des Botanischen Gartens sagt
Fraxinus xanthoxyloides var. dumosa
Die Flora of China und GRIN kennen keine Subspezies oder Varietäten
(
http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... =210000565)
Unser Freund Jan (JDL) kennt unter der Art die Varietäten xanthoxyloides und dumosa (
http://www.plantcol.be/bc-qry50.php?que ... hoxyloides); nach dem Vergleich mit seinen Bildern müßte es klar die Varietät dumosa sein.
Im Internet geistert auch noch die Fraxinus dimorpha; das wird teils als Synonym zu F. xanthoxyloides angesehen (
http://www.oleaceae.info/fraxinus_classification.html)
Nach der RHS Database (
http://apps.rhs.org.uk/horticulturaldat ... s=Fraxinus)
gibt es die Varietäten dimorpha ("vorläufig") und dumosa ("akzeptiert").
Jan hatte natürlich var. dumosa gesagt, Rolf schreibt "Mit dem gedrungenerem Wuchs und des etwas stärker ausgeprägten Blattrandes könnte es ssp. xanthoxyloides sein. Die var. dimorpha kommt vielleicht auch in Frage"
(Ich führe sie bei mir vorläufig als var. dumosa)
Gruß, Stefan