Gefiederte Blätter mit winzigen, rosa Blüten - Malediven ---> Indigofera suffruticosa

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch ausserhalb Europa, z.B. Afrika, Asien gesehen, und möchtet ihn bestimmen, dann könnt ihr hier fragen.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
8er-moni
Beiträge: 807
Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land

Gefiederte Blätter mit winzigen, rosa Blüten - Malediven ---> Indigofera suffruticosa

Beitrag von 8er-moni »

Hallo Experten!

Bin wieder zurück :D - und hab auf der Insel Ellaidhoo einen ca. 1,50 m hohen Strauch gefunden mit gefiederten Blättern - die Blüten sind nur ca. 3mm groß:

Bild
Bild

Die Hülsen sind ca. 3cm lang, die Samenkörner sind nicht mal stecknadelkopf - groß:
Bild
Zuletzt geändert von 8er-moni am 20 Apr 2010, 18:13, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...

menkontre
Beiträge: 647
Registriert: 25 Aug 2008, 17:46
Wohnort: Schwarzwald und Haiti

Beitrag von menkontre »

Hallo Moni, habe keine Gelegenheit zum langen Vergleichen, finde aber, daß Deine Pflanze sehr meinen Indigofera-Fotos ähnelt. Gruß, Anke

8er-moni
Beiträge: 807
Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land

Beitrag von 8er-moni »

Hallo Anke!

Das ist mal ein guter Such - Ansatz - die Blütenrispen bei den Fotos von Indigofera sehen zwar im www üppiger als meine aus - aber wer weiß! :D

Vielen Dank!
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 5808
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Beitrag von bee »

Hallo Moni,
ich hatte auch an Indigofera gedacht.
Leider passen die wenigen bei GRIN als "native" für Malediven genannten Arten nicht (aber das sind wahrscheinlich nicht alle Arten, die dort vorkommen können, indische Arten sind vielleicht auf möglich).
Die im Web auffindbaren Fotos zeigen meist einige typische Vertreter, aber lt. Wikipedia soll es 700 Arten geben mit mit einzelnen, traubigen oder ährigen Blütenständen in den Blattachseln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Indigofera

Hier ein Bild aus Australien mit Früchten (Suche: Indigofera seed pod)
http://www.grevilleapark.org/static_ima ... G_2851.JPG
Viele Grüße von bee

8er-moni
Beiträge: 807
Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land

Beitrag von 8er-moni »

Hallo Bee,

vielen Dank für Deine Hilfe!

Beim letzten link bekomme ich keine Indigofera :oops:

Es kann leicht sein, dass diese Pflanze aus Sri Lanka stammt, denn der Gärtner selbst stammt von dort und bezieht auch alle seine pflanzen von Sri Lanka; er konnte mir aber leider auch nicht den botanischen Namen sagen.
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 5808
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Beitrag von bee »

Hallo Moni,
versuch es noch mal hier (Grevilleapark ist ja auch irreführend, aber da ist Indigofera australis abgebildet - fand ich aber nur im Hinblick auf die Früchte interessant)
http://www.grevilleapark.org/static_ima ... index.html
Viele Grüße von bee

8er-moni
Beiträge: 807
Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land

Beitrag von 8er-moni »

Hallo Bee!

Jaaaa - die seedpods passen auch http://www.grevilleapark.org/static_ima ... G_2851.JPG

Vielen Dank, Bee!

Das wär ja ein Hit - ich hatte mal eine Indigopflanze aus China, aber das war noch vor meiner Forenzeit - und die hat leider nicht überlebt.

Hoffentlich keimen die Samen *pray*
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...

menkontre
Beiträge: 647
Registriert: 25 Aug 2008, 17:46
Wohnort: Schwarzwald und Haiti

Beitrag von menkontre »

Hallo Moni, ich hätte hier noch eine Farbvariante, die Deiner ziemlich ähnlich ist. Beachte auch die Fruchtansätze im Hintergrund, da sehe ich keine Unterschiede. Mit der Art-Bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher. Gruß, Anke
Dateianhänge
Indigofera suffruticosa Upright Indigo 7.jpg
Indigofera suffruticosa Upright Indigo 7.jpg (69.92 KiB) 6106 mal betrachtet

8er-moni
Beiträge: 807
Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land

Beitrag von 8er-moni »

Hallo Anke!

Vielen Dank - das passt gut :wink:
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 5808
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Beitrag von bee »

Hallo Moni,
Ankes I. suffruticosa hatte mich stutzig gemacht, kommt der doch aus Amerika - aber :D :D - vorher hatte ich schon mal in der Seite "Flowers of India" gestöbert (viele Indigo-Bilder) und eben da noch mal nachgeschaut:
I. suffruticosa (Westindischer Indigo) ist in weiten Teilen Asiens naturalisiert.

http://www.flowersofindia.net/
(Browse by botanical name)

http://www.flowersofindia.net/catalog/s ... ndigo.html
Viele Grüße von bee

8er-moni
Beiträge: 807
Registriert: 16 Mai 2006, 13:34
Wohnort: Salzburg Land

Beitrag von 8er-moni »

Hallo Bee!

DER schaut ja sehr passend aus :idea: :idea: - WOW, ich freu mich; danke für die links - die Beschreibung passt auch super!

Ihr seid super - DAS war ein Teamwork :wink:
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...

Antworten