Ich hab´da was und weiss nicht was..... ---> Acer negundo

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Hilflos in Hannover
Beiträge: 5
Registriert: 13 Apr 2010, 12:48

Ich hab´da was und weiss nicht was..... ---> Acer negundo

Beitrag von Hilflos in Hannover »

Hallo alle miteinander,

bin das erste Mal in einem Forum und hoffe, dass ihr mir helfen könnt! :D

Im August letzten Jahres hat mein Papa einen Bäumchen gefunden, das jemand auf das Feld
hinter unserem Haus geworfen hatte. :( Damals hatte es gelbe Blätter. Diese Blätter hat es dann abgeworfen und nun kommen neue. :mrgreen:
Wir wüssten jetzt gern, was das denn wohl für ein Bäumchen ist.

Anbei zwei Fotos. Einmal vom ganzen "Baum" und einmal von den Blättertrieben (heisst das so :oops: ).

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe !!!!

MfG Nicole
Dateianhänge
Blatttrieb
Blatttrieb
Blatt.jpg (143.33 KiB) 4067 mal betrachtet
Bäumchen
Bäumchen
Baum.jpg (139.92 KiB) 4067 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12666
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Nicole,

herzlich willkommen im Baumkunde-Forum.
Origineller Nickname.

Die sich gerade entfaltenden Blätter sehen nach Acer (Ahorn) aus.
Aber es ist wohl noch etwas zu früh, um auch die Art zu bestimmen.
Wenn Du noch 2 Wochen wartest, dann kannst Du voll entwickelte
Blätter fotografieren, am besten auch die Unterseite.

Gruß Frank

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hallo!

Das ist Acer negundo, der Eschenahorn.
Ob die reine Art, wie sie überall vorkommt, oder eine Ziersorte, kann man jetzt noch nicht so ganz sagen, da wären wirklich nochmal Bilder gut, wenn die Blätter etwas größer sind, wie Frank schon sagte.

Wenn die allerdings im August schon gelb waren, und wenn ich den rosa Austrieb sehe, kann ich mir fast denken, dass ihr mit Eurem Findling Riesenglück hattet, und da einen Acer negundo 'Odessanum' habt.
Diese Sort treibt rosa getönt aus, hat dann hellgrüne Blätter, die zum Sommer hin warm leuchtend gelb werden.

Wenn dem so ist, Glückwunsch ^^!

Grüße, Andreas

Piru
Beiträge: 1042
Registriert: 29 Aug 2006, 23:10
Wohnort: Aus Überzeugung Harzerin

Beitrag von Piru »

Aufjedenfall schon mal Lob für die Rettungsaktion. Sie scheinte ja "Früchte zu tragen". :D

Und willkommen im Forum!

LG Anja
Viele kleine Leute,
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!

Hilflos in Hannover
Beiträge: 5
Registriert: 13 Apr 2010, 12:48

Beitrag von Hilflos in Hannover »

Wow :shock: ....vielen Dank für die schnellen Antworten und die nette Aufnahme im Forum.

Ich werde dann so in zwei Wochen nochmal Fotos einstellen. Vielleicht ist es dann eindeutiger.

Sorry, aber wieso hätten wir mit einem Acer negundo 'Odessanum' denn Riesenglück?
Ich kenne mich mit Bäumen leider überhaupt nicht aus :oops: .

Gruß
Nicole

ApachePine
Beiträge: 714
Registriert: 25 Aug 2009, 13:33
Wohnort: Wien

Beitrag von ApachePine »

z.B. selten im Handel erhältlich und dazu vieleicht auch noch teuer :wink:

Hilflos in Hannover
Beiträge: 5
Registriert: 13 Apr 2010, 12:48

Beitrag von Hilflos in Hannover »

Oh....ok :) Vielen Dank.

Ich bin dann in zwei Wochen wieder mit den Fotos da :mrgreen: ....

Hilflos in Hannover
Beiträge: 5
Registriert: 13 Apr 2010, 12:48

Beitrag von Hilflos in Hannover »

Hallöchen an alle,

da bin ich wieder. Zwar etwas länger als zwei Wochen aber mit interessanten neuen Fotos.
Jetzt sehen die Blätter ganz anders aus...???
Dateianhänge
DSC_0013.JPG
DSC_0013.JPG (115.48 KiB) 3932 mal betrachtet
DSC_0012.JPG
DSC_0012.JPG (155.5 KiB) 3932 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10793
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo,

gelbbunt oder weißbunt: Aureomarginatum oder Variegatum.

Acer negundo, wie Andreas bereits gesagt.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6853
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

... ja, das ausgereiftere Blatt ist ganz charakteristisch!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Hilflos in Hannover
Beiträge: 5
Registriert: 13 Apr 2010, 12:48

Beitrag von Hilflos in Hannover »

Ja, dann schonmal vielen Dank für eure Hilfe und ich freue mich auf das wachsen des Bäumchens.

Ein Frage hätte ich aber doch noch:
Sollte ein Standortwechsel notwendig sein: Bis zu welchem Alter des Bäumchens und in welcher Jahreszeit sollte man diesen vornehmen?

LG
HiH

Hessekopp
Beiträge: 772
Registriert: 25 Nov 2009, 06:44
Wohnort: Neuss

Beitrag von Hessekopp »

Umpflanzen heißt, Wurzeln zu zerstören ... heißt, ihn zurückzuschneiden.
Acer negundo würde ich Anfang April schneiden, also auch dann umsetzen.
Bild

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hy!

Hm, da Ahorne ja sehr "bluten", wenn sie im Frühjahr geschnitten werden, würde ich das vielleicht lassen. Es ist zwar nur aufsteigender Zuckersaft (der bei Acer negundo übrigens ziemlich lecker ist...), aber dennoch fehlt der verlorene Zucker dem Baum, was bei großen nicht weiter schlimm ist, aber bei kleinen oder geschwächten Bäumen doch bemerkbar sein könnte im weiteren Jahresverlauf.

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich Acer negundo eher im Übergangszeitraum Juni/ Juli schneiden, da zu dieser Zeit das Dickenwachstum voll im Gange ist, und vor allem kleine Wunden sehr zügig verheilt werden können, und auch kein unnötiger Saftverlust mehr auftritt.
So werde ich es auch dies Jahr mit meinem panaschierten Balkon- Exemplar machen, dem ich dann die diesjährigen reingrünen Triebe entferne.

Da ein Umsetzen frei wachsender Pflanzen mitten im Austrieb eigentlich eher ungünstig ist, würde ich hierzu sagen, lieber nach dem Triebabschluß zur nicht mehr heißesten Jahreszeit umsetzen, also etwa im September/ Oktober.

Grüße, Andreas

Hessekopp
Beiträge: 772
Registriert: 25 Nov 2009, 06:44
Wohnort: Neuss

Beitrag von Hessekopp »

Hmmmmmmmmmmmmm ja ... das mit dem bluten war mir entfallen, dann ist April natürlich viel zu früh. :oops:
Bild

Antworten