Hallo zusammen, hier zeige ich nun einige Bilder der 'Cashew', wie sie am Baum wächst. Wir haben den Baum ja bereits in unserer Baumliste. Es ist aber so besonders ungewöhnlich (in meinen Augen), wie diese Frucht aussieht. Wir essen ja den Samen, der in der dicken verholzten Schicht oben auf dem 'Apfel' sitzt. Diese dicke Schicht abzubekommen ist recht aufwendig, es muss i.d.R. von Hand gemacht werden, das macht die 'Nüsse' auch teurer als manche andere. Der Cashew-Apfel selbst hält nicht lang und wird daher nicht gehandelt.
Bei dem Cashew Apfel handelt es sich um eine Verdickung des Stiels, wie man lesen kann. Gibt es das bei anderen Früchten auch? Welchen Vorteil bringt dies dem Baum?
Mozambik 5 - Cashew ---> Anacardium occidentale
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Mozambik 5 - Cashew ---> Anacardium occidentale
- Dateianhänge
-
- DSCF3735.jpg (114.19 KiB) 1793 mal betrachtet
-
- DSCF3731.jpg (108.03 KiB) 1793 mal betrachtet
-
- DSCF3729.jpg (175.78 KiB) 1793 mal betrachtet
-
- DSCF3727.jpg (109.12 KiB) 1793 mal betrachtet
-
- DSCF3726_2.jpg (89.11 KiB) 1793 mal betrachtet
LG Roseo
Das ist wohl nicht ganz so, denn der Kaschuapfel (reif dunkelgelb bis rot) enthält einen säuerlichen Saft, der zur Herstellung diverser Getränke genutzt wird. Auch wird dieses Gebilde roh gegessen.Der Cashew-Apfel selbst hält nicht lang und wird daher nicht gehandelt.
Damit ergibt auch der "Zweck" dieses Apfels: Verbreitung duch Tiere, die das verzehren (Vögel, Fledermäuse, Flughunde etc.).
Die "Elefantenlaus", wie das Frucht-Anhängsel mit dem Samen bezeichnet wird, enthält scharf schmeckendes, ätzendes Öl, was das Schälen der Früchte erschwert (Blasen an den Händen). Der Lohn ist aber die sehr wohlschmeckende "Cashewnuß".
Viele Grüße, Wolfram
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Im Norden Brasiliens wird die Cashew-Frucht frisch angeboten . Wir haben sie dort oft gegessen, z.B. um den Salzgeschmack nach einem Bad im Meer aus dem Mund zu bekommen. Wie Wolfram schon schrieb, wird der leicht saure Saft auch als Getränk vermarktet. Die Frucht ist nur nicht besonders lange haltbar und wird deshalb nicht nach Europa exportiert.
Wolf
Wolf
Wolf Roland
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Wolfram,
ich wollte sagen, dass die Frucht nicht lang genug haltbar ist, um sie für den Export in größerem Umfang zu nutzen. Ich habe sie auch gegessen. Sie wurde von Einheimischen 'zubereitet' - in Scheiben geschnitten und mit etwas Salz bestreut. Nicht schlecht. Es wird auch Saft davon angeboten, auch den habe ich getrunken - nicht schlecht, ebenfalls. Ja, einige Länder machen auch Alkohol aus dem Cashew-Apfel.
Danke für die Erklärung mit der Verbreitung durch Tiere. Hätte ich drauf kommen sollen.
ich wollte sagen, dass die Frucht nicht lang genug haltbar ist, um sie für den Export in größerem Umfang zu nutzen. Ich habe sie auch gegessen. Sie wurde von Einheimischen 'zubereitet' - in Scheiben geschnitten und mit etwas Salz bestreut. Nicht schlecht. Es wird auch Saft davon angeboten, auch den habe ich getrunken - nicht schlecht, ebenfalls. Ja, einige Länder machen auch Alkohol aus dem Cashew-Apfel.
Danke für die Erklärung mit der Verbreitung durch Tiere. Hätte ich drauf kommen sollen.
LG Roseo