Hy,
mittlerweile gibts ja zig verschiedene Sorten des Ginkgo.
Ich habe ein paar Fragen zu zwei von diesen, nämlich Ginkgo biloba 'Tit'
und Ginkgo biloba 'Heksenbezem Leiden' / 'Hexenbesen Leiden' .
Zu Ginkgo biloba 'Tit': Es soll sich um einen Zwerg handeln, der schon recht früh diese luftwurzelartigen Auswüchse (Chichi) bekommt.
Stimmt das so, bzw. hat jemand Erfahrung mit dieser Sorte? Wie groß wird er tatsächlich?
Zu Ginkgo biloba 'Heksenbezem Leiden' / 'Hexenbesen Leiden': Auch ein Zwerg, soll angeblich 3m hoch werden un rundlich wachsen. Soll Knoten am Stamm bilden, die ebenfalls Blätter tragen.
Bei diesen Knoten handelt se sich nicht um diese Chichis oder?
Hoffe jemand kann mir bei dieser doch sehr speziellen Frage weiterhelfen.
Grüße
Benjamin
Frage an die Ginkgo-Spezialisten
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
Also das mit den Tit als Hexenbesen stimmt. Denn auch nur diese Variante der Vermehrung gibt wenigstens ein weinig Sicherheit das der Baum nicht "nur" ein normaler Ginkgo wird. Ich habe über die schnelle Ausbildung der Auswüchse schon mit ein paar anderen geredet (unteranderem Herrenkemper). Wenn man Glück hat dann passiert das wirklich so schnell. Vom Aussehen her entspricht es wohl den Chichis. Aber da man nicht wirklich weis warum und wann diese entstehen, kann man das nie zu 100 % beantworten.
Das ist auch eine der wenigen Sorten die mich interessiert, besonders leicht ist er nicht zu bekommen (zumindest letztes Jahr) und ich hätte dann gerne auch den "Spot Tit" (unterschiedliche Blattfarben).
Aber warum fragst du?
LG
Das ist auch eine der wenigen Sorten die mich interessiert, besonders leicht ist er nicht zu bekommen (zumindest letztes Jahr) und ich hätte dann gerne auch den "Spot Tit" (unterschiedliche Blattfarben).
Aber warum fragst du?
LG
Viele kleine Leute,
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
Hy,
warum ich frage?
Naja der Platz in meinem Garten ist schon ziemlich begrenzt, aber ein kleinwüchsiger Ginkgo könnte sich schon noch einfinden
.
Diese zwei Sorten haben für mich die interessantesten Merkmale.
Es gibt wohl auch noch Sorten mit gedrehtem, korkenzieherartigem Wuchs,
die aber nicht schwachwüsig sein sollen. Fände ich auch sehr interessant.
Grüße
Benjamin
warum ich frage?
Naja der Platz in meinem Garten ist schon ziemlich begrenzt, aber ein kleinwüchsiger Ginkgo könnte sich schon noch einfinden

Diese zwei Sorten haben für mich die interessantesten Merkmale.
Es gibt wohl auch noch Sorten mit gedrehtem, korkenzieherartigem Wuchs,
die aber nicht schwachwüsig sein sollen. Fände ich auch sehr interessant.
Grüße
Benjamin
Achte darauf das es von Hexenbesen stammt! ansonsten kann es schnell passieren das du einen normalen Ginkgo im Garten hast der deinen Platz iiiirgend wann sprengt!
Und ich möchte dann als erst von den ersten Ansetzen der Auswüchse wissen!
Und ich möchte dann als erst von den ersten Ansetzen der Auswüchse wissen!

Viele kleine Leute,
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
-
- Beiträge: 10441
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Benjamin,
ich kann noch ein bisschen ergänzen.
Tit in Holland nach 10 Jahren ca. 2,5 m hoch + 1 m breit.Wurde 1978 aus Japan mitgebracht und es kursiert die nicht bewiesene These, dass diese Sorte aus einer schlafenden Tschi-Tschi-Knospe vermehrt wurde.Wäre natürlich denkbar.
Hexenbesen Leiden entstand als Hexenbesen an Horizontalis und wächst ca. 3 x 3 m.
Es gibt, wie Anja schon andeutet, auch die Theorie, dass sich sehr viele " Ginkgo- (Zwerg)sorten" im Alter doch auch auswachsen. So gehört vom Leiter des Rombergparks in Dortmund. Aber Ginkgo lässt sich natürlich auch schneiden.
viele Grüße
Wolfgang
ich kann noch ein bisschen ergänzen.
Tit in Holland nach 10 Jahren ca. 2,5 m hoch + 1 m breit.Wurde 1978 aus Japan mitgebracht und es kursiert die nicht bewiesene These, dass diese Sorte aus einer schlafenden Tschi-Tschi-Knospe vermehrt wurde.Wäre natürlich denkbar.
Hexenbesen Leiden entstand als Hexenbesen an Horizontalis und wächst ca. 3 x 3 m.
Es gibt, wie Anja schon andeutet, auch die Theorie, dass sich sehr viele " Ginkgo- (Zwerg)sorten" im Alter doch auch auswachsen. So gehört vom Leiter des Rombergparks in Dortmund. Aber Ginkgo lässt sich natürlich auch schneiden.
viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.