Baum auf Rhodos ---> Cupressus sempervirens ssp. horizontalis ?
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
- Chris Gurk
- Site Admin
- Beiträge: 710
- Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
- Kontaktdaten:
Baum auf Rhodos ---> Cupressus sempervirens ssp. horizontalis ?
Hallo, ich habe zwei Fotos von einem Baum auf Rhodos. Einmal die Gesamtansicht, aus der aber nicht mit Sicherheit zu erkennen ist, ob es sich um einen Laub- oder Nadelbaum handelt, und eine Ansicht des Stammes (Rinde). Wie kann ich die Baumart erfahren?
Der Baum steht unmittelbar auf halber Höhe (lt. meinem GPS-Tracker ca. 112 m ü. NN) neben der antiken Ausgrabungsstätte Kamiros auf Rhodos. Speziell die Rinde habe ich bisher nicht in den Beispielen des Forums gefunden. Aufgenommen wurden die Fotos (einmal Gesamtansicht, aus der man leider nicht genau erkennen kann, ob Laub- oder Nadelbaum, und einmal der Stamm mit der markanten Rinde – ohne die mitfotografierte Person) am 07.10.2009.
Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus
W. Cordes
Der Baum steht unmittelbar auf halber Höhe (lt. meinem GPS-Tracker ca. 112 m ü. NN) neben der antiken Ausgrabungsstätte Kamiros auf Rhodos. Speziell die Rinde habe ich bisher nicht in den Beispielen des Forums gefunden. Aufgenommen wurden die Fotos (einmal Gesamtansicht, aus der man leider nicht genau erkennen kann, ob Laub- oder Nadelbaum, und einmal der Stamm mit der markanten Rinde – ohne die mitfotografierte Person) am 07.10.2009.
Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus
W. Cordes
- Dateianhänge
-
- Detail der Borke
- C7933detail.jpg (98.62 KiB) 7467 mal betrachtet
-
- C7933.jpg (64.11 KiB) 7467 mal betrachtet
-
- C7932.jpg (58.76 KiB) 7467 mal betrachtet
Hallo Karola, Chris,
nach dem Habitus hätte ich als erstes an eine Zeder gedacht!
Aber das ist nur geraten!
Gruß, Stefan
nach dem Habitus hätte ich als erstes an eine Zeder gedacht!
Aber das ist nur geraten!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
- Chris Gurk
- Site Admin
- Beiträge: 710
- Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
- Kontaktdaten:
Passt denn die Borke zu der Zeder? Die Zedern, die ich kenne, haben eher eine gefelderte Borke und nicht so faserig, wie ma es eher von Calocedrus kennt: http://www.baumkunde.de/Calocedrus_decurrens/Borke/
Viele Grüße
Chris
Viele Grüße
Chris
Hallo Chris,
nach den Bildern der Borken von Zedern in der Baumliste paßt es schlecht. Allerdings sind das wohl z.T. jüngere Bäume!
Manche Juniperus-Borke paßt ganz gut - aber ob ein solcher Baum ein Juniperus sein kann ??
Gruß, Stefan
nach den Bildern der Borken von Zedern in der Baumliste paßt es schlecht. Allerdings sind das wohl z.T. jüngere Bäume!
Manche Juniperus-Borke paßt ganz gut - aber ob ein solcher Baum ein Juniperus sein kann ??
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
- Chris Gurk
- Site Admin
- Beiträge: 710
- Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
- Kontaktdaten:
- Chris Gurk
- Site Admin
- Beiträge: 710
- Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo,
von der Rinde her betrachtet ist das eindeutig ein Juniperus. Und davon gibt es im östlichen Mittelmeer einige Arten. ( J.excelsa,drupacea,foetidissima,oxycedrus,phoenicia..). Und einige bilden auch solche mächtigen Stämme z.B. foetidissima.
Viele Grüße
Wolfgang
von der Rinde her betrachtet ist das eindeutig ein Juniperus. Und davon gibt es im östlichen Mittelmeer einige Arten. ( J.excelsa,drupacea,foetidissima,oxycedrus,phoenicia..). Und einige bilden auch solche mächtigen Stämme z.B. foetidissima.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
- Chris Gurk
- Site Admin
- Beiträge: 710
- Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
- Kontaktdaten:
Ja, Wolfgang, habe eben danach mal etwas gesucht:
Sind demnach recht stolze Geschöpfe dabei.
Quelle: http://www.conifers.org/cu/ju/foetidissima.htmBig Tree
Some very large reported specimens (IDS 1989) include:
* 220 cm dbh, 35 m tall, Camkuyulari Arastirma Orman forests near Elmali, Turkey; 'Baba Sedir' (Father Cedar).
* 200 cm dbh, 42 m tall, Sedir Tabiat Ormani near Elmali 'Koc Sedir' (Ram Cedar).
* 462 cm dbh, 27 m tall, Dokuz Gol Forest Station, Turkey.
Oldest
The Aslan Ardic (Lion Juniper), 347 cm dbh and 25 m tall, was reportedly ring-counted at 1,700 years (IDS 1989).
Sind demnach recht stolze Geschöpfe dabei.
-
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Chris,
für mich ist das klar in der Türkei. Aber, da ich Rhodos nicht kenne, weiß ich nicht , wie es auf dieser Insel aussieht. Aber anzunehmen ist, dass es dort auch alte Wacholder gibt.
Viele Grüße
Wolfgang
für mich ist das klar in der Türkei. Aber, da ich Rhodos nicht kenne, weiß ich nicht , wie es auf dieser Insel aussieht. Aber anzunehmen ist, dass es dort auch alte Wacholder gibt.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8749
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten: