Kleines Rätsel ---> Sequoiadendron giganteum

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Kleines Rätsel ---> Sequoiadendron giganteum

Beitrag von LCV »

Hallo Rätselfreunde,

wer erkennt diese winzigen Samen?

Vorschläge bitte per PN.


Gruß Frank
Dateianhänge
K1110003.jpg
K1110003.jpg (37.36 KiB) 5442 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Herzlichen Glückwunsch an Wolfgang (Cryptomeria).

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Gratulation an Karola!

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Auch für Campoverde klarer Fall, Glückwunsch!

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Gesuchter gehört NICHT zu den Betulaceae.

Auch wenn der Samen winzig ist, der Baum kann riesig werden!

Gruß Frank

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Glückwunsch auch an Bee!

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Es ist nicht Paulownia tomentosa.

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hier noch eine kleine Hilfe:

WEM GEHÖRT DER SCHMOLLMUND???


Gruß Frank
Dateianhänge
K1140002.jpg
K1140002.jpg (16.05 KiB) 5334 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Letzte Chance - Auflösung heute abend.

rolf7
Beiträge: 1541
Registriert: 01 Jan 2009, 21:20
Wohnort: Nähe von Basel, Schweiz

Beitrag von rolf7 »

Hallo Frank

Ich habe versucht dein Rätsel zu lösen. Leider bringt mich auch der Schmollmund nicht auf den Plan. kein Plan - keine Lösung.
LG Rolf

Blattknospe
Beiträge: 147
Registriert: 26 Dez 2009, 13:35
Wohnort: Hildesheimer Land
Kontaktdaten:

Beitrag von Blattknospe »

Hallo,

mir geht's wie Rolf.

Viele Grüße,
Ferula

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo,

dann will ich das Bild mal komplettieren. Viele "Münder" ergeben hier ein Ei.

Gruß Frank
Dateianhänge
K1140002.jpg
K1140002.jpg (39.09 KiB) 5287 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Frank,

der Schmollmund war ein super tolles, " kopfzerbrechendes" Detail. Für mich wäre er auch - wie schon gesagt - keine Hilfe gewesen. Das Auge nimmt wahrscheinlich immer den ganzen Zapfen wahr.

Kompliment zu diesem Fotoausschnitt.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Ferula hat es auch noch herausbekommen, Gratulation.


Da will ich mal auflösen:

Sequioadendron giganteum.

Das mit dem Schmollmund war natürlich beabsichtigt. Auch wenn es den in ähnlicher Form noch bei anderen Zapfen gibt, ist es bei dieser Art besonders auffällig. Ich wollte damit mal den Blick auf Details lenken, die man sonst leicht übersieht. Hilft aber auch, künftig Zapfen sofort zuordnen zu können. Bei anderen Arten wie Metasequoia glyptostroboides oder Sequoia sempervirens gibt es zwar auch diese "Münder", aber nicht so kompakt angeordnet.

Danke für's Mitmachen. Schönes WE.

Gruß Frank

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Noch ein kleiner "Nachschlag" von meiner Seite: bei den Samen hatte ich als erstes auf Metasequoia glyptostroboides getippt, die sehen so ähnlich aus. Als drittes hätte ich vermutlich Sequoia sempervirens ausgewählt, da kenne ich die Samen zwar nicht, vermute aber, dass sie auch ungefähr so aussehen.

Da ich sowohl von Sequioadendron giganteum als auch von Metasequoia glyptostroboides ein paar Zapfen und folgerichtig die herausgefallenen Samen habe, dachte ich mit, ich stelle hier mal Vergleichsfotos ein. Jeweils auf der linken Seite M.s., rechts S.g.

Viele Grüße
Karola
Dateianhänge
Zapfen von Metasequoia glyptostroboides und Sequioadendron giganteum
Zapfen von Metasequoia glyptostroboides und Sequioadendron giganteum
2010_01300027.JPG (15.24 KiB) 5203 mal betrachtet
Samen von Metasequoia glyptostroboides und Sequioadendron giganteum
Samen von Metasequoia glyptostroboides und Sequioadendron giganteum
2010_01300026.JPG (15.26 KiB) 5203 mal betrachtet

Antworten