Ich selbst wollte vorgestern rausfinden, was das für ein Nadelbaum ist, der bei uns im Garten steht und der in der Familie immer lediglich als „Tanne“ bezeichnet wird.
Leider bin ich bei der Baumbestimmung nicht weitergekommen. Auf der Bestimmungsseite von baumkunde.de passte u.a. die Sitka-Fichte eigentlich ganz gut, aber auf anderen Seiten wich die Beschreibung dann wieder krass ab.
Daher hab ich erstmal ein paar Fotos aufgenommen (heute Vormittag) und hochgeladen:
(die Bilder sind relativ groß, deswegen stell ich sie nicht direkt hier rein)
Baum-Krone:
http://img48.imageshack.us/img48/5263/b ... pri8xp.jpg
Mysteriöse „hängende Dinger“ (tschuldigung für die Formulierung, aber ich hab keine Ahnung davon...):
http://img63.imageshack.us/img63/6668/b ... ger5at.jpg
Noch mysteriösere Büschel (leider etwas unscharf):
http://img63.imageshack.us/img63/2738/baumbschel5gh.jpg
Die Nadeln:
http://img72.imageshack.us/img72/5182/baumnadeln5uu.jpg
-----
Dazu schreib ich einfach mal alles auf, was ich so beobachten konnte an dem Baum:
- der Nadelbaum ist etwa 12-15 Meter hoch und steht schon seit mindestens 20 Jahren da an der Stelle.
- Die Nadeln sind alle ziemlich genau 1 mm dick, zwischen 1,5 cm und 2,5 cm lang vierkantig, zugespitzt und stechen !
- Wenn man die Nadeln ausreißt, geht manchmal ein kleines Stück vom Ast mit, manchmal brechen die Nadeln auch einfach so ab und ein Stumpf von der Nadel bleibt am Ast dran.
- Die Nadeln sind rundherum gleichmäßig am Ast verteilt.
- Die Unterseite der Zweige ist heller als die Oberseite
- Der Stamm ist relativ glatt, keine „Brüche“ oder sowas zu erkennen. Vom Stamm gehen die Äste horizontal und direkt (ohne Verwachsungen) weg, d.h. man könnte theoretisch mit einer Säge alle Äste direkt am Stamm absägen und es würde ein glatter Stab übrig bleiben.
- Diese „mysteriösen länglichen Hängedinger“ dürften in etwa halb so lang sein wie eine Banane. Ich habe sie nicht erreichen können, die wachsen erst ab 3-4 Meter Höhe am Baum.
- Interessant sind diese Büschel, die man hier und dort am Baum findet (viele sind es nicht). Ich habe dazu nirgends was auf den Bestimmungsseiten gefunden. Die Büschel wachsen an Zweigen, auf denen hell (gelblich) hervorstechende kleine Noppen liegen. Die Büschel bestehen aus herunterhängenden „Nadeln“, die lang, hell und weich sind und von denen immer einige ganz leicht abfallen, wenn man nur schon mit der Hand darüber streicht oder mit den Fingerkuppen.
- Die Baumkrone ist sehr breit, sieht so ein bisschen aus, als hätte der Blitz eingeschlagen (relativ ungleichmäßig). Der Baum hat in etwa die Form einer Flasche, wird aber nach oben hin nicht so stark dünn.
- Zapfen oder sonstiges sind nirgendwo zu sehen.
Bei der Bestimmung habe ich zwischen Serbischer Fichte, Sitka-Fichte, Griechischer Tanne, Rottanne und Borsten-Fichte geschwankt.
Vielen Dank, falls mir jemand weiterhelfen kann !
PS: Nachfragen werde ich versuchen zu beantworten. Ich bin aber in Botanik keine wahnsinnige Leuchte
