Hallo,
auf Hiddensee bin ich im Oktober folgendem Gehölz begegnet, lt R/B sehr häufig, mir war es aber vorher nie aufgefallen.
Tipps bitte per pn, alles wie beim WE-Rätsel.
Ein paar wenige Fotos kommen noch.
Auflösung nicht vor Do.
Kleines Rätsel: Hiddensee ---> Elaeagnus commutata
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
- Wohnort: Bremen
Kleines Rätsel: Hiddensee ---> Elaeagnus commutata
- Dateianhänge
-
- RIMG0373.JPG (46.6 KiB) 2787 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
- Wohnort: Bremen
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
- Wohnort: Bremen
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
- Wohnort: Bremen
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
- Wohnort: Bremen
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
- Wohnort: Bremen
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
- Wohnort: Bremen
Glückwunsch an Wolfgang (Cryptomeria)!
Ich löse auf: Silber-Ölweide, Elaeagnus commutata aus Nordamerika, das erste Gehölz, das ich mit einem normalen "Düne, Stand und Wattenmeer"-Führer bestimmt habe (wer nimmt schon einen Gehölzführer mit nach Hiddensee?). Es sei häufig im Küstenbereich häufig als Windschutz gepflanzt, ich werde in Zukunft einmal mehr darauf achten.
Einige Bilder hänge ich noch an:
Ich löse auf: Silber-Ölweide, Elaeagnus commutata aus Nordamerika, das erste Gehölz, das ich mit einem normalen "Düne, Stand und Wattenmeer"-Führer bestimmt habe (wer nimmt schon einen Gehölzführer mit nach Hiddensee?). Es sei häufig im Küstenbereich häufig als Windschutz gepflanzt, ich werde in Zukunft einmal mehr darauf achten.
Einige Bilder hänge ich noch an:
- Dateianhänge
-
- RIMG0309.JPG (89.34 KiB) 2646 mal betrachtet
-
- RIMG0317.JPG (48.76 KiB) 2646 mal betrachtet
-
- RIMG0374.JPG (51.68 KiB) 2646 mal betrachtet