Sequoiadendron 'Pendulum' vs. 'Barabits Requiem'
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
Sequoiadendron 'Pendulum' vs. 'Barabits Requiem'
Hy,
worin liegen eigentlich die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Sorten?
Ich habe mal gelesen, dass bei 'Pendulum' später der ganze Baum hängt. Bei 'Barabits Requiem' soll der Hauptstamm aufrecht wachsen und nur die Seitenäste hängen.
Ist das korrekt?
Werden diese Hängeformen eigentlich auch so breit an der Basis?
Grüße
Benjamin
worin liegen eigentlich die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Sorten?
Ich habe mal gelesen, dass bei 'Pendulum' später der ganze Baum hängt. Bei 'Barabits Requiem' soll der Hauptstamm aufrecht wachsen und nur die Seitenäste hängen.
Ist das korrekt?
Werden diese Hängeformen eigentlich auch so breit an der Basis?
Grüße
Benjamin
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hi Benjamin,
bei pendulum hängen die Äste direkt nach unten, so dass diese Varietät einer der schmalsten Nadelbäume ist. Bei Barabits Requiem wachsen die Zweige erst etwas waagrecht um dann nach unten zu wachsen. Somit erscheint diese Form lange nicht so schmal, sondern eher schmal pyramidal oder sehr unregelmäßig.
Fotos bei Tim Bekaert
http://users.telenet.be/sequoiadendron/cultivars.html
Viele Grüße
Wolfgang
bei pendulum hängen die Äste direkt nach unten, so dass diese Varietät einer der schmalsten Nadelbäume ist. Bei Barabits Requiem wachsen die Zweige erst etwas waagrecht um dann nach unten zu wachsen. Somit erscheint diese Form lange nicht so schmal, sondern eher schmal pyramidal oder sehr unregelmäßig.
Fotos bei Tim Bekaert
http://users.telenet.be/sequoiadendron/cultivars.html
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Beim normalen pendulum ist das Wuchsverhalten wie bei BR. Es gibt auch eine pendulum-Form, die im Alter sehr in die Breite wächst und nicht nur mit dem Spitzentrieb "in den Himmel". Unterscheiden kannst du sie aber beim Kauf nicht.
Viele Grüße
Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
The site indeed is, and a lot but not all of the images are by Tim.Cryptomeria hat geschrieben:Hi Benjamin,
Fotos bei Tim Bekaert
http://users.telenet.be/sequoiadendron/cultivars.html
Viele Grüße
Wolfgang
quite some specimens and a lot of the cultivars, are mine
grts
Jan
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
Hy,
um nochmal aufs Thema zurückzukommen: Ich habe eine Seite entdeckt, auf der behauptet wird, dass der Wuchs zwischen 'Pendulum' und 'Barabit's Requiem' doch sehr unterschiedlich sein soll.
Z.B., soll 'Barabit's Requiem' einen genauso massiven Stamm entwickeln, wie die Art und er soll von sich aus einen mehr oder wenig geraden Hauptstamm entwickeln.
Kann dies jemand bestätigen?
http://www.coenosium.com/PlantofTheMont ... itsreq.htm
Grüße
Benjamin
um nochmal aufs Thema zurückzukommen: Ich habe eine Seite entdeckt, auf der behauptet wird, dass der Wuchs zwischen 'Pendulum' und 'Barabit's Requiem' doch sehr unterschiedlich sein soll.
Z.B., soll 'Barabit's Requiem' einen genauso massiven Stamm entwickeln, wie die Art und er soll von sich aus einen mehr oder wenig geraden Hauptstamm entwickeln.
Kann dies jemand bestätigen?
http://www.coenosium.com/PlantofTheMont ... itsreq.htm
Grüße
Benjamin
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Benjamin,
es stimmt alles , was dort zu lesen ist. Barabits Requiem wächst auch in jungen Jahren schon schön geradschäftig + nicht so ganz schmal "verhungert", während pendulum ( für mich ) erst im Alter einen skurrilen ( wenn man es mag ) und damit durchaus attraktiven Charackter entwickelt. Ob natürlich BR einen so dicken Stamm wie die Art entwickelt, wer weiß das schon. Die Mutterpflanze in Sopron ist ja auch noch jung. Wahrscheinlich kann man es aber erahnen und es wird auch hinkommen.
Beide Fotos zeigen sehr schön die Unterschiede. Allerdings ist das gezeigte Exemplar besonders schön geradschäftig gewachsen. Ich habe auch schon andere gesehen.s. z.B. Fotos von Jan ( Het Leen) bei Tim Bekaert.
Viele Grüße
Wolfgang
es stimmt alles , was dort zu lesen ist. Barabits Requiem wächst auch in jungen Jahren schon schön geradschäftig + nicht so ganz schmal "verhungert", während pendulum ( für mich ) erst im Alter einen skurrilen ( wenn man es mag ) und damit durchaus attraktiven Charackter entwickelt. Ob natürlich BR einen so dicken Stamm wie die Art entwickelt, wer weiß das schon. Die Mutterpflanze in Sopron ist ja auch noch jung. Wahrscheinlich kann man es aber erahnen und es wird auch hinkommen.
Beide Fotos zeigen sehr schön die Unterschiede. Allerdings ist das gezeigte Exemplar besonders schön geradschäftig gewachsen. Ich habe auch schon andere gesehen.s. z.B. Fotos von Jan ( Het Leen) bei Tim Bekaert.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
Hy Wolfgang,
'Pendulum' hat schon seinen ganz eigenen Charakter, wie z.B auf diesem Bild: http://www.iseli-nursery.com/photopages ... ndulum.htm.
Gefällt mir schon, aber ich frage mich nur, ob dieser Wuchs nicht irgendwann zu statischen Problemen führt und schließlich dann zu Kronenausbrüchen?
Weißt du zufällig, ob es noch irgendwo Bilder der Mutterpflanze aus Sopron zu sehen gibt?
Grüße
Benjamin
'Pendulum' hat schon seinen ganz eigenen Charakter, wie z.B auf diesem Bild: http://www.iseli-nursery.com/photopages ... ndulum.htm.
Gefällt mir schon, aber ich frage mich nur, ob dieser Wuchs nicht irgendwann zu statischen Problemen führt und schließlich dann zu Kronenausbrüchen?
Weißt du zufällig, ob es noch irgendwo Bilder der Mutterpflanze aus Sopron zu sehen gibt?
Grüße
Benjamin
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Benjamin,
weiß ich leider nicht.
Pendulum steht erstaunlich windfest. Windwurf oder Brüche habe ich noch nie gesehen oder davon gelesen. Vom Normalen 100-jährigen schon ( Astbrüche).
Wie schon gesagt, alle haben im Alter einen eigenwillig schönen Charackter. Auch deiner bei Jean Iseli. Manche sehen aus wie Dinos.
Man braucht eben Geduld, muss sehr früh pflanzen oder freut sich für die nächste Generation.
Viele Grüße
Wolfgang
weiß ich leider nicht.
Pendulum steht erstaunlich windfest. Windwurf oder Brüche habe ich noch nie gesehen oder davon gelesen. Vom Normalen 100-jährigen schon ( Astbrüche).
Wie schon gesagt, alle haben im Alter einen eigenwillig schönen Charackter. Auch deiner bei Jean Iseli. Manche sehen aus wie Dinos.
Man braucht eben Geduld, muss sehr früh pflanzen oder freut sich für die nächste Generation.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.