Hallo Baumfreunde,
zur Entspannung noch ein – wie ich meine – relativ einfach zu lösendes Rätsel hinterher.
Die Blüte erinnert ja stark an ihre nahen Verwandten, sie sieht übrigens immer so halb-geschlossen aus.
Es gibt einen Strauch mit hängenden Blüten (wie hier) und einen mit aufrechten Blüten. Je nach Quelle werden diese als unterschiedliche Arten einer Gattung oder als zwei Unterarten einer Art aufgefasst.
Wie heißt dieser Strauch?
Lösungsvorschläge bitte per PN, Auflösung nicht vor Fr. dem 20.11. (abends)
Viel Spass!
Mahé 33 ---> Malvaviscus penduliflorus (syn. Malvaviscus arboreus var. penduliflorus)
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Mahé 33 ---> Malvaviscus penduliflorus (syn. Malvaviscus arboreus var. penduliflorus)
- Dateianhänge
-
- x33b.jpg (72.88 KiB) 2641 mal betrachtet
-
- x33a.jpg (39.23 KiB) 2641 mal betrachtet
Viele Grüße von bee
Hallo,
hier waren schon sehr erfolgreiche Rätselfreunde am Werk, richtige Lösungen sind eingetroffen von Moni, Wolfram, Frank und Karola.
Ich gratuliere!!
Die hier gesuchte Gattung unterscheidet sich von einer anderen - viel bekannteren - Gattung (1 Vertreter davon wächst auch in deutschen Gärten) dadurch, dass sie nicht verholzende (sich 5-teilig öffnende) Früchte hat, sondern rote fleischige Früchte ausbildet, die ich leider nicht gesehen habe.
Der gesuchte Artname (1. Möglichkeit) hat - seltsamerweise - etwas mit baumartigem Wuchs zu tun. Da will das Pflänzchen wohl noch etwas wachsen. Ich habe jedoch gelesen, dass je nach Standortbedingung (Schatten etc.) die Wuchsform so "schmächtig" sein kann. Der Subspez.-Name bzw. der andere mögliche Artname bezieht sich auf die hängende Form der Blüte.
hier waren schon sehr erfolgreiche Rätselfreunde am Werk, richtige Lösungen sind eingetroffen von Moni, Wolfram, Frank und Karola.
Ich gratuliere!!
Die hier gesuchte Gattung unterscheidet sich von einer anderen - viel bekannteren - Gattung (1 Vertreter davon wächst auch in deutschen Gärten) dadurch, dass sie nicht verholzende (sich 5-teilig öffnende) Früchte hat, sondern rote fleischige Früchte ausbildet, die ich leider nicht gesehen habe.
Der gesuchte Artname (1. Möglichkeit) hat - seltsamerweise - etwas mit baumartigem Wuchs zu tun. Da will das Pflänzchen wohl noch etwas wachsen. Ich habe jedoch gelesen, dass je nach Standortbedingung (Schatten etc.) die Wuchsform so "schmächtig" sein kann. Der Subspez.-Name bzw. der andere mögliche Artname bezieht sich auf die hängende Form der Blüte.
Viele Grüße von bee