Schaut mal,
ich habe eine neue Eschenart entdeckt
Eine Esche OHNE gefiederte Blätter!!
Schaut selbst auf den Bildern.Also laut Knospen eindeutig eine Esche,oder??
Also,jetzt seid Ihr mal wieder gefragt.
Was ist das??
Danke schon mal für eure Aufklärung
Der Wert einer Kultur bemisst sich daran,wie sie sich gegenüber Tieren/Pflanzen verhält
Mahatma Gandhi
´Du wirst es bestimmt nicht glauben,aber die steht bei uns im Wald!!!
Ich hab echt seid 3Tagen versucht etwas zu finden.
Danke schon mal.
Aber wie kommt die da hin???
Seltsam.
Naja das Internet gibt ja da auch nicht wirklich viel Infos her.
Wie gesagt=viiieeelen Dank
Weißt du zufälligerweise ein bischen was über die??
Oder sonst jemand??
PS:Ihr seid echt SUPER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Wert einer Kultur bemisst sich daran,wie sie sich gegenüber Tieren/Pflanzen verhält
Mahatma Gandhi
sehr interessant, du musst das ding unbedingt weiter beobachten. Eventuel veredeln. Ist es noch eine Jungpflanze oder schon ein älteres Gehölz?
Ich kenne drei Fraxinus excelsior Formen die ein solches Merkmal aufweisen.
'Diversifolia'
schmalkroniger Baum, bezweigung locker, Blätter einfach bis dreizählig (fünfzählig), meist ingeschnittem gesägt. Wurde in England um 1789 zum ersten mal beschrieben.
'Hessei'
hier handlt es sich umeine Selektion aus 'Diversifolia', Krone breiter, Zweige mehr olivgrün, Blätter ziemlich gross ein bis dreizählig, Blätter bleiben bistiefin den Herbst grün. +937 von Hesse, Weener, in den HAndel gebracht.
'Heterophylla Pendula'
Zweige weit im Bogen überhängend wie bei Pendula jedoch Blätter einfach wie bei 'Diversifolia'. 1898 von Späth in den Handel gebracht.
Daneben gibt es noch Fraxinus angustifolia 'Monophylla', das aber nur am rande.
[edit stefan: ich habe mir erlaubt 4 der 5-fach identischen postings zu löschen]
also diese Esche ist schon alt=Stammdurchmesser etwa 30cm,und dadurch daß sie im Wald wächst sehr hoch und schlank gewachsen.
Kann man die nur durch Veredelung Vermehren??
Falls ja,wie kommt die dann in den Wald??
Naja,auf alle Fälle sehr interessant.
Der Wert einer Kultur bemisst sich daran,wie sie sich gegenüber Tieren/Pflanzen verhält
Mahatma Gandhi
Hallo David,
die besondere Blattform ist vermutlich das Ergebnis einer zufälligen Mutation.
Die Frage ist, ob bzw. wie sie vererbt wird.
Falls sie vererbt wird, haben die Sämlinge die gleichen Eigenschaften (= keine Veredlung nötig), falls sie nicht vererbt wird, sehen die Sämlinge aus, wie normale Eschen (= Veredlung sinnlos).
Um diese Eigenschaft sicher zu erhalten, hilft nur die Veredlung eines Zweiges der besonderen Pflanze!
Genau das machen die Gärtner, wenn sie aus einer besonderen Form eine neue Sorte selektieren.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten (Rabindranath Tagore)
Also ich glaube ich muß dazu sagen,daß weder Samen auf dem Baum sind,noch Sämlinge am Boden=daher auch meine Frage,ob man diese Esche nur durch Veredelung vermehren kann.
Ich werde auf alle Fälle diese Besonderheit im Auge behalten
Der Wert einer Kultur bemisst sich daran,wie sie sich gegenüber Tieren/Pflanzen verhält
Mahatma Gandhi
danke für die erklärung stefan.
ich kenne mich mit eschen nicht aus aber vieleicht ist der baum noch zu jung???? und deswegen hat er keine samen. wäre mögich oder?
Hallo David,
möglicherweise ist Dein Baum noch zu jung - das kann sein;
andererseits ist die Verteilung der Blüten bei den Eschen etwas kompliziert: es gibt einhäusige und zweihäusige Exemplare, d.h. bei den zweihäusigen gibt es männliche und weibliche Pflanzen. Möglicherweise hast Du eine männliche Pflanze gefunden!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten (Rabindranath Tagore)