Mammutbaum mit weißen Spitzen - Sequoiadendron giganteum
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Mammutbaum mit weißen Spitzen - Sequoiadendron giganteum
Habe ich mich doch nicht geirrt. Es gibt einen Riesen-Mammutbaum mit weißen Spitzen. Allerdings glaube ich dann doch nicht, dass er die Größe normaler Mammutbäume erreichen kann.
Hier zwei Bilder. Sie stammen aus dem Arboretum Gera-Liebschwitz, dass uns wohl Stand heute nicht mehr länger als ein Jahr erhalten bleiben wird.
Es wäre eine interessante Aufgabe für Baumkunde.de, hier eine Lösung zu finden.
Hier zwei Bilder. Sie stammen aus dem Arboretum Gera-Liebschwitz, dass uns wohl Stand heute nicht mehr länger als ein Jahr erhalten bleiben wird.
Es wäre eine interessante Aufgabe für Baumkunde.de, hier eine Lösung zu finden.
- Dateianhänge
-
- Habitus - leicht zerzaust
- DSC07933.JPG (58.82 KiB) 4793 mal betrachtet
-
- Triebspitze weiß
- DSC07934.JPG (45.39 KiB) 4792 mal betrachtet
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 09 Jul 2007, 09:29
- Wohnort: Gera-Dürrenebersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mammutbaum mit weißen Spitzen - Sequoiadendron giganteum
Am 9.September wird die Schulleitung über den neuen Schulnetzplan informiert, danach werden wir dann sehen wie es weitergeht. Das Gelände gehört wohl der Stadt Gera und alle Bauden sind dem Betreiber der Schule welches der Landkreis Greiz ist. Die Problematik ist dem Geraer Stadtrat wohl bekannt und ich habe erfahren dass die Greizer jetzt am Zuge sind.Kiefernspezi hat geschrieben: Sie stammen aus dem Arboretum Gera-Liebschwitz, dass uns wohl Stand heute nicht mehr länger als ein Jahr erhalten bleiben wird.
Warten wir´s ab!
Liebe Grüße
Andreas Gronauer
Heimatverein Gera- Dürrenebersdorf e.V.
Hofer Straße 1a
07548 Gera- Dürrenebersdorf
Homepage: http://hvgeraduerrenebersdorf.wordpress.com/
Andreas Gronauer
Heimatverein Gera- Dürrenebersdorf e.V.
Hofer Straße 1a
07548 Gera- Dürrenebersdorf
Homepage: http://hvgeraduerrenebersdorf.wordpress.com/
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: Mammutbaum mit weißen Spitzen - Sequoiadendron giganteum
Wer es bis dahin nicht erwarten kann, erkundigt sich einfach bei den Hausmeistern. Die wurden schon in der vergangenen Woche detailiert informiert.HVGeraDürrenebersdorf hat geschrieben:
Am 9.September wird die Schulleitung über den neuen Schulnetzplan informiert, danach werden wir dann sehen wie es weitergeht.
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Kiefernspeti,
natürlich gibt es Mammuts mit weißen bzw. crèmefarbenen Triebspitzen, das sind Argenteum ( syn. Argenteo-spica) + French Beauty. Die Beauty kommt nicht immer so zur Geltung. Aber du schriebst damals ja auch blaunadlig mit weiß und das gibt es nicht. Grünnadlig mit weiß oder gelb ( Variegatum) sind teils schon sehr alte Sorten ( 1880 so um den Dreh). Blaunadlig mit weißen Spitzen wäre eine neue unbenannte Sorte.
Viele Grüße
Wolfgang
natürlich gibt es Mammuts mit weißen bzw. crèmefarbenen Triebspitzen, das sind Argenteum ( syn. Argenteo-spica) + French Beauty. Die Beauty kommt nicht immer so zur Geltung. Aber du schriebst damals ja auch blaunadlig mit weiß und das gibt es nicht. Grünnadlig mit weiß oder gelb ( Variegatum) sind teils schon sehr alte Sorten ( 1880 so um den Dreh). Blaunadlig mit weißen Spitzen wäre eine neue unbenannte Sorte.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 09 Jul 2007, 09:29
- Wohnort: Gera-Dürrenebersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mammutbaum mit weißen Spitzen - Sequoiadendron giganteum
Na, was sagen diebiloba hat geschrieben:Wer es bis dahin nicht erwarten kann, erkundigt sich einfach bei den Hausmeistern. Die wurden schon in der vergangenen Woche detailiert informiert.


Liebe Grüße
Andreas Gronauer
Heimatverein Gera- Dürrenebersdorf e.V.
Hofer Straße 1a
07548 Gera- Dürrenebersdorf
Homepage: http://hvgeraduerrenebersdorf.wordpress.com/
Andreas Gronauer
Heimatverein Gera- Dürrenebersdorf e.V.
Hofer Straße 1a
07548 Gera- Dürrenebersdorf
Homepage: http://hvgeraduerrenebersdorf.wordpress.com/
Re: Mammutbaum mit weißen Spitzen - Sequoiadendron giganteum
So manche Schönheitsrepapratur darf nicht mehr gemacht werden.HVGeraDürrenebersdorf hat geschrieben:
Na, was sagen die![]()
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 09 Jul 2007, 09:29
- Wohnort: Gera-Dürrenebersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Mammutbaum mit weißen Spitzen - Sequoiadendron giganteum
Na, dann werden wir doch ein Krisentreffen einberufen müssen.biloba hat geschrieben: So manche Schönheitsrepapratur darf nicht mehr gemacht werden.

Hatte ja schon mit Herrn Wittig (Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera e.V. Sektion Gehölzkunde) und Herrn Schubert (Die Linke) über die Problematik gesprochen und um Unterstützung gebeten.
Liebe Grüße
Andreas Gronauer
Heimatverein Gera- Dürrenebersdorf e.V.
Hofer Straße 1a
07548 Gera- Dürrenebersdorf
Homepage: http://hvgeraduerrenebersdorf.wordpress.com/
Andreas Gronauer
Heimatverein Gera- Dürrenebersdorf e.V.
Hofer Straße 1a
07548 Gera- Dürrenebersdorf
Homepage: http://hvgeraduerrenebersdorf.wordpress.com/
Wenn es ja soweit kommen sollte, was wir aber mal nicht hoffen, bieten Carsten und ich natürlich auch Hilfe an. Z. Beispiel Brief/Emails oder mit Telefonaten die Tanten und Onkels etwas "nerven" (das kann ich jetzt schon ganz gut
). Eigentlich sollten die sich doch über die Besonderheit von dem Ort im klaren sein. Man schüttelt nur mit dem Kopf
LG Anja


LG Anja
Viele kleine Leute,
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Alles eine Frage des Geldes. Das Problem ist weniger die Bewirtschaftung des Freilandes als Vielmehr die Nutzung der Gebäude.
Ich persönlich fände eine Lösung gut, die eine Evakuierung der Pflanzenbestände vorsieht und dadurch die Pflanzen von der wirtschaftlichen Nutzung der Gebäude und der Fläche entkoppelt.
Ein ganzheitliches Konzept, wie es der "Gruga-Park" bildet, wäre ein Traum. Dadurch ließe sich das gut ausfinanzieren. Die Anfangskosten und das wirtschaftliche Risiko wird aber niemand tragen wollen.
Alles in allem wird es wohl auf eine Notlösung hinauslaufen.
Ich persönlich fände eine Lösung gut, die eine Evakuierung der Pflanzenbestände vorsieht und dadurch die Pflanzen von der wirtschaftlichen Nutzung der Gebäude und der Fläche entkoppelt.
Ein ganzheitliches Konzept, wie es der "Gruga-Park" bildet, wäre ein Traum. Dadurch ließe sich das gut ausfinanzieren. Die Anfangskosten und das wirtschaftliche Risiko wird aber niemand tragen wollen.
Alles in allem wird es wohl auf eine Notlösung hinauslaufen.
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 09 Jul 2007, 09:29
- Wohnort: Gera-Dürrenebersdorf
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe mal einen Artikel von 2007 rausgesucht um Euch die Problematik etwas zu verdeutlichen:
https://cid-dbb18e6ce3eb9284.skydrive.l ... img069.jpg
Liebe Grüße
habe mal einen Artikel von 2007 rausgesucht um Euch die Problematik etwas zu verdeutlichen:
https://cid-dbb18e6ce3eb9284.skydrive.l ... img069.jpg
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Andreas Gronauer
Heimatverein Gera- Dürrenebersdorf e.V.
Hofer Straße 1a
07548 Gera- Dürrenebersdorf
Homepage: http://hvgeraduerrenebersdorf.wordpress.com/
Andreas Gronauer
Heimatverein Gera- Dürrenebersdorf e.V.
Hofer Straße 1a
07548 Gera- Dürrenebersdorf
Homepage: http://hvgeraduerrenebersdorf.wordpress.com/