Sträucher beim Rhein-Herne-Kanal ---> Philadelphus sp.

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Sträucher beim Rhein-Herne-Kanal ---> Philadelphus sp.

Beitrag von Karola »

Hallo,

als ich diese Sträucher gestern Nachmittag auf einem Spaziergan im Essener Norden sah, dachte ich zunächst an einen Cornus und wunderte mich, dass die Blätter keinen glatten Rand haben. Aber bei genauerer Betrachtung passt die Nervatur ebenfalls nicht. Was also habe ich da gesehen? Die Blätter waren ungefähr 8 cm lang (geschätzt).

Viele Grüße
Karola
Dateianhänge
Rinde am Ast
Rinde am Ast
2009_08300014.JPG (38.97 KiB) 3101 mal betrachtet
Blattunterseite
Blattunterseite
2009_08300013.JPG (23.94 KiB) 3101 mal betrachtet
Blattoberseite
Blattoberseite
2009_08300012.JPG (41.34 KiB) 3101 mal betrachtet

campoverde
Beiträge: 1185
Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
Wohnort: Bremen

Beitrag von campoverde »

Hallo,
wie wäre es mit Philadelphus sp. (Blätter scheinen ja gegenständig zu sein), z.B:
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0351

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12666
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Karola,

sind die Blätter gegenständig? Kann man nur erahnen.

Das Holz wiederum erinnert sehr an Rebstöcke. Vitis ist aber wechselständig.

Gruß Frank

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Ganz sicher Philadelphus, aber welche Art/Hybride????

Vergleiche mal hier.
Viele Grüße, Wolfram

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Entschuldigung, das wollte ich noch erwähnt haben, dass die Blätter gegenständig sind, habe ich dann nur total vergessen...

Um den Philadelpus näher einzugrenzen, bräuchte man vermutlich zumindest die Blüte? Also sollte ich auf jeden Fall nächstes Jahr zur entsprechenden Zeit nochmal dort hin.

Die Sträucher sind in relativ lockerem Abstand gepflanzt, überwiegend im Schatten größerer Bäume und Sträucher. Das kann vermutlich auch einen Einfluss auf die Blattgröße haben?

Viele Grüße
Karola

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Karola,
die Gattung Philadelphus erachte ich für schwierig, weil es sehr viele Hybriden gibt und die Arten selbst freiwillig sehr gern bestardieren. Wichtig sind die Blätter, noch wichtiger sind die Blüten:Blütenbecher (Behaarung) und die Kelchblätter; die Griffel (wie weit sie verwachsen sind).
Von den Arten wird coronarius am häufigsten gepflanzt.
Viele Grüße, Wolfram

Antworten