haben im Garten eine Ecke, ca. 5x3m auf der mittlerweile nur noch junger Essig wächst. Das ist wohl dem geschuldet, dass ab 3m Höhe immer umgemacht wurde.
Ein richtiger Baum kam also nie zustande.
Fragt mich jetzt nicht warum, ist einfach so

Jedenfalls ist da ein regelrechtes Essigfeld drausgeworden, wo jedes Jahr alles was zusehr überhängt, abgesägt wird. Stammdurchmesser ca. 7-10cm, also eher größere Äste.
Same Procedure - every year

Mal abgesehen von dem Verschnitt & dessen Entsorgung ...,
wenn ich einem günstigem Stämmchen die Chance geben würde,
ein richtiger Baum mit Krone zu werden, würde/könnte ich damit die Austreibfreudigkeit nach Schnitt zügeln?
Gleichzeitig alle Ausläufer nimmer wegsäbeln sondern deren Blattwerk mit Roundup besprühen und blos nix Schneiden.
Ansich ist ja Rhus ein hübscher Baum, diesen jedoch im Rahmen/natürlichen habitus ohne Ausläufer zu halten, kommt der Zähmung einer Widerspendigen gleich.
Rhizomsperre ist ausgeschlossen, dafür ist der Bereich schon zu groß geworden, 2m drüben beim Nachbarn wächst schon ein Essig 2m hoch in trauter Zweisamkeit mit einer 5m Tanne bzw. deren Zweigen und mind. 10 weitere kleine.
Nachbar hat das noch nicht gesehen, weil schlecht einsehbar/mähbar.
Habe nur so langsam das Gefühl, da müsste ich mal was tun, wird ja immer schlimmer.
Mein Plan wäre, mal bei absoluter Windstille Roundup auf das Blattwerk der Rhussprösslinge (1-3m) zu sprühen und hoffen dass sie eingehen und nicht x-Ausläufer bilden, was eben beim Schneiden der Fall war.
Gleichzeitig aber einen Solitär-Rhus wachsen lassen.
Ich weiss, das klingt wie 'wasch mich, aber mach mich nicht nass'.

Keine Ahnung wie ich mit der Pflanze/Baum umgehen soll, eine Handlung ist aber nötig, nur was am besten?
Bin wirklich drauf & dran hier mal massiv mit Roundup vorzugehen, das ufert langsam richtig aus.
Danke for any idea,
viele Grüße,
Nancy