Was für ein Baum ist das? ---> Metasequoia glyptostroboides

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi

Perschke
Beiträge: 10
Registriert: 13 Jul 2009, 17:04

Was für ein Baum ist das? ---> Metasequoia glyptostroboides

Beitrag von Perschke »

Hallo!

In meinem Garten wächst ein Bäumchen, dessen Namen ich nicht weiß.
Könnt Ihr mir helfen?

Danke!

Gruß
Perschke
Dateianhänge
Haus_07_2009_14.jpg
Haus_07_2009_14.jpg (144.37 KiB) 6249 mal betrachtet
Haus_07_2009_15.jpg
Haus_07_2009_15.jpg (130.52 KiB) 6249 mal betrachtet
Haus_07_2009_16.jpg
Haus_07_2009_16.jpg (250.84 KiB) 6249 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12683
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Perschke,

das 1. Foto sagt mir nichts.

Verliert er im Spätherbst die Nadeln? Dann könnte es
TAXODIUM DISTICHUM sein (= Sumpfzypresse).

Gruß Frank

Perschke
Beiträge: 10
Registriert: 13 Jul 2009, 17:04

Beitrag von Perschke »

LCV hat geschrieben:Hallo Perschke,

das 1. Foto sagt mir nichts.

Verliert er im Spätherbst die Nadeln? Dann könnte es
TAXODIUM DISTICHUM sein (= Sumpfzypresse).

Gruß Frank
Hallo Frank,
ja, er verliert seine Blätter.
Also eine Sumpfzypresse.

Gruß
Perschke - Der sich nun auf die Suche nach Informationen begibt.

Kiefernspezi
Beiträge: 8949
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Der Habitus wäre sehr eigenartig, da Sumpfzypressen extrem gleichmäßig wachsen, schmal zuckerhutförmig.
Könnten wir da noch mal ein Habitus-Foto bekommen, wo man gleichzeitig die Blätter besser erkennen kann? Wie lang werden die einzelnen Blätter?

Myricaria
Beiträge: 1008
Registriert: 23 Feb 2008, 15:27
Wohnort: Feldkirchen an der Donau, Oberösterreich

Beitrag von Myricaria »

Eventuell Metasequoia glyptostroboides?

LG.
Johannes

Perschke
Beiträge: 10
Registriert: 13 Jul 2009, 17:04

Beitrag von Perschke »

Hallo!
Eine Gesamtaufnahme ist schwierig, da ringsherum Bäume bzw. Sträucher stehen. Aber ich werden es dennoch einmal versuchen. Allerdings wird das heute nichts mehr.

Ich melde mich noch einmal!

Gruß
Perschke - Der merkt, wie schwierig es doch ist.

Cryptomeria
Beiträge: 10794
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo,

ziemlich sicher ist es Metasequoia glyptostroboides.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

JDL
Beiträge: 3612
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21

Beitrag von JDL »

agree with

Metasequoia glyptostroboides

Kiefernspezi
Beiträge: 8949
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Halte ich auch für wahrscheinlicher, aber ich warte die Foto´s noch ab, die da kommen werden.

Perschke
Beiträge: 10
Registriert: 13 Jul 2009, 17:04

Beitrag von Perschke »

Hallo hier bin ich wieder...

und zwar mit einem neuen Bild.

Es ist mir nicht ganz gelungen, das noch unbekannte Bäumchen fast isoliert von den anderen Bäumen zu fotografieren. Dennoch hoffe ich, es reicht.

Gruß
Perschke
Dateianhänge
DSC_0003.jpg
DSC_0003.jpg (222.34 KiB) 6170 mal betrachtet

Kiefernspezi
Beiträge: 8949
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Ich schließe mich nun dem Fan der Ulmen an.
Sehr offener Habitus, aber vermutlich treibt er megen der Lichtkonkurrenz so aus.

Perschke
Beiträge: 10
Registriert: 13 Jul 2009, 17:04

Beitrag von Perschke »

Vielen Danke euch allen!

Ich habe also ein lebendes Fosil in meinem Garten. Das ist ja fast unglaublich.

Er stand vorher an einen Stelle des Gartens, dort bekam er wenig Licht.
Ich habe ihn einfach umgesetzt und er scheint angewachsen zu sein.

Es gibt sogar ein Mammutbaumregister und einen eingetragenen Verein.

Mein Vorbesitzer hat lauter außergewöhnliche Bäume pflanzen lassen (Himalajazehter, Japanische Blutbuche, Scheinzypresse) und nun noch ein Mammutbaum.

Schöne Grüße
Perschke - der Mammutbaumbesitzer :D

Kiefernspezi
Beiträge: 8949
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Ja, da passt bestimmt noch ein Ginkgo in die Sammlung.

Myricaria
Beiträge: 1008
Registriert: 23 Feb 2008, 15:27
Wohnort: Feldkirchen an der Donau, Oberösterreich

Beitrag von Myricaria »

Kiefernspezi hat geschrieben:Ich schließe mich nun dem Fan der Ulmen an.
Sehr offener Habitus, aber vermutlich treibt er megen der Lichtkonkurrenz so aus.
Ganz ehrlich, wenn ich könnte, würde ich mich nochmals und unter einem nicht ganz so kindischen Namen anmelden... :wink: vielleicht irgendein Gattungsname; Akebia, Catalpa, Clethra, Cudrania, Umbellularia oder Ulmus...

LG.
Johannes

Kiefernspezi
Beiträge: 8949
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Ich finde ulmenfan viel besser. Es sagt einfach, was es ist und ist einpräsam. Außerdem weiß jeder, was gemeint ist.
Sonst müsste ich mich ja auch "Julius Pinus Spezius" oder so nennen. Klingt auch irgendwie bekloppt. :lol:

Antworten