araucaria araucana
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 23 Dez 2008, 12:27
- Wohnort: Werl-Westönnen
- Kontaktdaten:
araucaria araucana
Zapfen der Chilenischen Araukarie (Chilenische Schmucktanne)
Araucaria araucana
Araucaria araucana
- Dateianhänge
-
- araucaria.jpg (51.6 KiB) 7695 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 23 Dez 2008, 12:27
- Wohnort: Werl-Westönnen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 23 Dez 2008, 12:27
- Wohnort: Werl-Westönnen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
- baumlaeufer
- Moderator
- Beiträge: 12296
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Mir waren die Zapfen heute auch in Jungbäumen aufgefallen und fand sie bei der geraden Struktur der Bäume sehr auffallend.
Kann man was- außer Nachzucht- mit den Zapfen anfangen?
besonders amüsant finde ich die englische Übersetzung der Bäume: Monkey Puzzle
Baumlaeufer-Wolfgang
Kann man was- außer Nachzucht- mit den Zapfen anfangen?
besonders amüsant finde ich die englische Übersetzung der Bäume: Monkey Puzzle


Baumlaeufer-Wolfgang
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Man kann eine ganze Menge damit anfangen - zum Beispiel zusammensetzen, nachdem der Zapfen auseinandergefallen ist (daher der Name).
Die Samen waren eine beliebte Nahrung der Indianer und schmecken bestimmt auch heute den Fans von Biokost sehr gut.
Ferner sieht so ein Zapfen auch dekorativ aus. Sollte dann aber staubgeschützt aufbewahrt werden.

Die Samen waren eine beliebte Nahrung der Indianer und schmecken bestimmt auch heute den Fans von Biokost sehr gut.
Ferner sieht so ein Zapfen auch dekorativ aus. Sollte dann aber staubgeschützt aufbewahrt werden.
-
- Beiträge: 10850
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo coulterpine,
da die reifen Araucarienzapfen auseinanderfallen, spanne ein Plastikobstnetz darum und ziehe dieses zu. Dann kannst du den Zapfen zunächst als Ganzes erhalten ( falls du ihn so aufheben möchtest).
Viele Grüße
Wolfgang
da die reifen Araucarienzapfen auseinanderfallen, spanne ein Plastikobstnetz darum und ziehe dieses zu. Dann kannst du den Zapfen zunächst als Ganzes erhalten ( falls du ihn so aufheben möchtest).
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 10850
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Alles klar!
War nur ein Rat bevor das Exemplar auseinanderbricht. Bis zur weitern Verarbeitung kann das eine Hilfe sein. Aber wie bei den Zedern halten junge Zapfen manchmal auch gut selbst zusammen.
Viele Grüße
Wolfgang
War nur ein Rat bevor das Exemplar auseinanderbricht. Bis zur weitern Verarbeitung kann das eine Hilfe sein. Aber wie bei den Zedern halten junge Zapfen manchmal auch gut selbst zusammen.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Den Rat sollte man sich auch merken. Genau genommen schon bei der Ernte relativ reifer Tannen- oder Araukarienzapfen, die dann zum schnellen Zerfallen noch während der Ernte neigen.
Ich musste nur an meine Ur-Ur-Oma denken, die ihre Haare auf die gleiche art und Weise zusammengehalten hat - und viele andere Frauen in Ihrem Alter auch.
Ich musste nur an meine Ur-Ur-Oma denken, die ihre Haare auf die gleiche art und Weise zusammengehalten hat - und viele andere Frauen in Ihrem Alter auch.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 23 Dez 2008, 12:27
- Wohnort: Werl-Westönnen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
- baumlaeufer
- Moderator
- Beiträge: 12296
- Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
- Wohnort: Münster/ NRW
- Kontaktdaten:
Boh, eh, Detail's sogar bis ins persönliche, sogar familiäre !!Kiefernspezi hat geschrieben:Nee, so hat meine Ur-Ur-Oma ihre Haare eingeschnürt!![]()
Wenn der Zapfen wirklich labil wird, können wir ihn mit der Vakuum-Klebe-Methode aus Wuppertal erhalten.


Also keine Marmelade oder Schnaps! Dann gibts auch keine Diskussionen darum, wer in der Baum klettert, die Dinger runterholt und danach für Wochen für seinen Arbeitgeber ausfällt ( Monkey Puzzle !! )
Baumlaeufer-Wolfgang
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de
www.na-tour-denkmal.de