Hallo,
dieser Baum oder Strauch wuchs am Regenfallrohr und bildete nach mehrmaligem Abschneiden einen beachtlichen Stamm und wurde ca. 6 m hoch. Im Garten breiten sich nun seine Nachkommen aus. Die Stacheln sind sehr kräftig und an Stamm und Zweigen zu finden. Größere Bilder habe ich hier hinterlegt: http://www.florianedenstetten.de/Baum.html [/url]
Stacheliger Baum/Strauch - Wer kennt ihn? ---> Robinia pseudoacacia
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Stacheliger Baum/Strauch - Wer kennt ihn? ---> Robinia pseudoacacia
- Dateianhänge
-
- Baum_Montage.jpg (195.48 KiB) 9730 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
- Wohnort: Bremen
Hallo,
das müsste eine Robinie sein, die "Doppel-Dornen" sind sehr charakteristisch, siehe:
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0053
das müsste eine Robinie sein, die "Doppel-Dornen" sind sehr charakteristisch, siehe:
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0053
Hallo,
ich tippe auch auf Robinia, mich irritiert jedoch die braune Borke. Die Robinien in unserer Gegend haben eine graue und stärker zerklüftete Borke. Deshalb wäre es gut zu wissen, wie groß der Umfang des Stammes ist und ob evtl. mit Blitz fotografiert wurde. Es ist möglich, dass die Farbe nicht naturgetreu wiedergegeben wird.
Gruß Frank
ich tippe auch auf Robinia, mich irritiert jedoch die braune Borke. Die Robinien in unserer Gegend haben eine graue und stärker zerklüftete Borke. Deshalb wäre es gut zu wissen, wie groß der Umfang des Stammes ist und ob evtl. mit Blitz fotografiert wurde. Es ist möglich, dass die Farbe nicht naturgetreu wiedergegeben wird.
Gruß Frank
Hallo,
gab es schon mal Blüten? Wenn ja, waren die weiß oder irgendwo zwischen pink und violett? Vielleicht ist es ja eine andere Robinia oder eine Gartenzüchtung. Wenn die Einzelblättchen etwas spitzer wären, könnte auch Sophora japonica (alter Name) in Frage kommen.
Vgl. hier:
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0235
Gruß Frank
gab es schon mal Blüten? Wenn ja, waren die weiß oder irgendwo zwischen pink und violett? Vielleicht ist es ja eine andere Robinia oder eine Gartenzüchtung. Wenn die Einzelblättchen etwas spitzer wären, könnte auch Sophora japonica (alter Name) in Frage kommen.
Vgl. hier:
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0235
Gruß Frank
[quote="LCV"]Hallo,
gab es schon mal Blüten? Wenn ja, waren die weiß oder irgendwo zwischen pink und violett? Vielleicht ist es ja eine andere Robinia oder eine Gartenzüchtung. Wenn die Einzelblättchen etwas spitzer wären, könnte auch Sophora japonica (alter Name) in Frage kommen.
Vgl. hier:
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0235
Gruß Frank[/quote
An Blüten kann ich mich nicht erinnern. Bei diesen schotenartigen Früchten der Robinie, klingelt schon etwas. Wird wohl irgend so eine Unterart sein.
Gruß Harald
gab es schon mal Blüten? Wenn ja, waren die weiß oder irgendwo zwischen pink und violett? Vielleicht ist es ja eine andere Robinia oder eine Gartenzüchtung. Wenn die Einzelblättchen etwas spitzer wären, könnte auch Sophora japonica (alter Name) in Frage kommen.
Vgl. hier:
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0235
Gruß Frank[/quote
An Blüten kann ich mich nicht erinnern. Bei diesen schotenartigen Früchten der Robinie, klingelt schon etwas. Wird wohl irgend so eine Unterart sein.
Gruß Harald