Es war einmal... ---> Prunus cerasifera
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Es war einmal... ---> Prunus cerasifera
Hallo zusammen
Es war einmal ein Pflaumenbäumchen, das einfach nicht richtig wachsen wollte und von oben her immer dürrer wurde. Ohne die geringste Ahnung schnitt ich den Stamm auf ca. 2m ab (Roter Pfeil). Er steht mitten im "Beerengarten". Ich dachte, ich könnte ihn vielleicht noch als Befestigung für Spannseile oder so nutzen. Dann kamen die Stockausschläge. Sie bildeten mit der Zeit den Habitus eines kompakten Baumes. Er begann zu blühen und fruchten. Rappelvoll. Die Früchte sind kugelrund (Pflaumen), haben keine Naht, sind knitschgelb und süss. Durchschnittlicher Durchmesser etwa 3cm. Kann man die Art so annähernd bestimmen? Fotos mit Früchten und Blättern nachstehend. Der Baum ist jetzt etwa 7m hoch.
Gruss
Kurt
Es war einmal ein Pflaumenbäumchen, das einfach nicht richtig wachsen wollte und von oben her immer dürrer wurde. Ohne die geringste Ahnung schnitt ich den Stamm auf ca. 2m ab (Roter Pfeil). Er steht mitten im "Beerengarten". Ich dachte, ich könnte ihn vielleicht noch als Befestigung für Spannseile oder so nutzen. Dann kamen die Stockausschläge. Sie bildeten mit der Zeit den Habitus eines kompakten Baumes. Er begann zu blühen und fruchten. Rappelvoll. Die Früchte sind kugelrund (Pflaumen), haben keine Naht, sind knitschgelb und süss. Durchschnittlicher Durchmesser etwa 3cm. Kann man die Art so annähernd bestimmen? Fotos mit Früchten und Blättern nachstehend. Der Baum ist jetzt etwa 7m hoch.
Gruss
Kurt
- Dateianhänge
-
- P1000292scal645 .jpg (171.93 KiB) 8168 mal betrachtet
-
- P1000291scal645 .jpg (179.5 KiB) 8168 mal betrachtet
-
- Gekappter Pflaumenstamm .jpg (290.74 KiB) 8168 mal betrachtet
- LCV
- Beiträge: 12823
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Hallo Kurt,
die Farbe, wie sie jetzt auf den Fotos herüberkommt, lässt mich an Reneclaude denken. Aber ich glaube, die werden etwas größer. Passen würde Mirabelle, wenn das gelb noch kräftiger wird (fast so wie ein deutscher Briefkasten). Die sind auch ziemlich süß.
Leider wird die Farbe via Foto und Bildschirmdarstellung oft brutal verfälscht. Kann also auf Deinem Monitor ganz anders aussehen als auf meinem. Deshalb ist mein Bestimmungsversuch nur unsicher.
Gruß Frank
die Farbe, wie sie jetzt auf den Fotos herüberkommt, lässt mich an Reneclaude denken. Aber ich glaube, die werden etwas größer. Passen würde Mirabelle, wenn das gelb noch kräftiger wird (fast so wie ein deutscher Briefkasten). Die sind auch ziemlich süß.
Leider wird die Farbe via Foto und Bildschirmdarstellung oft brutal verfälscht. Kann also auf Deinem Monitor ganz anders aussehen als auf meinem. Deshalb ist mein Bestimmungsversuch nur unsicher.
Gruß Frank
Hallo Kurt,
das könnte Prunus cerasifera (die Naturform der Blutpflaume, P. cerasifera 'nigra') sein, die oft als Unterlage für die Veredlung für Pflaumen verwendet wird.
Gruß, Stefan
das könnte Prunus cerasifera (die Naturform der Blutpflaume, P. cerasifera 'nigra') sein, die oft als Unterlage für die Veredlung für Pflaumen verwendet wird.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo LCV
Mit der Farbe hast du recht. Die Früchte werden noch gelber. Wie Mirabellen. Aber so schmecken sie zum Rohessen besser, wenn sie sich noch nicht in reine Zuckerbällchen verwandelt haben. Ich bekomme dieses Jahr (wie auch schon im letzten) vermutlich nicht eine einzige Mirabelle aus meiner "Plantage", ca 15 Bäume, alte und junge.. Keine Ahnung , warum. Die Alternanz ist mir bekannt, aber gerade 2 Jahre hintereinander? Reneklode habe ich auch. Die sind noch nicht reif und die Früchte sind grösser und haben einseitig eine Naht.
Durchschnittliche Blattgrösse von links nach rechts:
Unbekannte Pflaume - Mirabelle - Reneklode
Gruss
Kurt
Mit der Farbe hast du recht. Die Früchte werden noch gelber. Wie Mirabellen. Aber so schmecken sie zum Rohessen besser, wenn sie sich noch nicht in reine Zuckerbällchen verwandelt haben. Ich bekomme dieses Jahr (wie auch schon im letzten) vermutlich nicht eine einzige Mirabelle aus meiner "Plantage", ca 15 Bäume, alte und junge.. Keine Ahnung , warum. Die Alternanz ist mir bekannt, aber gerade 2 Jahre hintereinander? Reneklode habe ich auch. Die sind noch nicht reif und die Früchte sind grösser und haben einseitig eine Naht.
Durchschnittliche Blattgrösse von links nach rechts:
Unbekannte Pflaume - Mirabelle - Reneklode
Gruss
Kurt
- Dateianhänge
-
- P1000299scal645 .jpg (218.25 KiB) 8151 mal betrachtet
Hallo Stefan
Nach einigem Googeln steht für mich fest, dass es die Prunus cerasifera ist, allerdings nicht die `nigra`. Die Blätter sind grün und die Früchte gelb. Welche Sorte es ist, ist auch nicht so wichtig. Ich habe noch eine mit blauvioletten Früchten, die ich später einstelle, wenn sich die Farbe voll entwickelt hat.
Gruss
Kurt
Nach einigem Googeln steht für mich fest, dass es die Prunus cerasifera ist, allerdings nicht die `nigra`. Die Blätter sind grün und die Früchte gelb. Welche Sorte es ist, ist auch nicht so wichtig. Ich habe noch eine mit blauvioletten Früchten, die ich später einstelle, wenn sich die Farbe voll entwickelt hat.
Gruss
Kurt
Hallo Kurt,
vor zwei oder drei Jahren in der Provence habe ich an den Feldrändern in großem Umfang Bäume mit roten, gelben und blauvioletten Früchten gesehen, die ich letztlich auch alle als Prunus cerasifera angesehen habe - an die hat mich Dein Baum auch erinnert. Die Früchte waren z.T. sehr wohlschmeckend!
Gruß, Stefan
vor zwei oder drei Jahren in der Provence habe ich an den Feldrändern in großem Umfang Bäume mit roten, gelben und blauvioletten Früchten gesehen, die ich letztlich auch alle als Prunus cerasifera angesehen habe - an die hat mich Dein Baum auch erinnert. Die Früchte waren z.T. sehr wohlschmeckend!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
... wir haben genau so einen Baum bei uns im Garten der Wohnanlage stehen. Es war ein wunderbares altes Exemplar, weit ausladend, reich blühend, viele Früchte, wie beschrieben. Leider haben die Aufräumer und Leute, die es gern akkurat haben, dieses alte Lebewesen kräftig beschnitten, es durfte nur ein Rest übrig bleiben. Dennoch: genau diese Früchte, klein, gelb - orange, die wachsen hier auch.
LG Roseo
Hallo Stefan
Hier ein Foto der Pflaume, die ich zuvor angekündigt habe. Du hast erwähnt, das du Pflaumen mit verschiedenfarbigen Früchten gesehen hast. Meintest du eine Farbe pro Baum oder verschiedene Farben auf einem Baum? Meine Pflaume hat verschieden gefärbte Früchte an einem Baum, sogar an demselben Früchtebündel. Wie sich das weiterentwickelt, werde ich beobachten. Ist dieses Phänomen allgemein üblich? Die Früchte sind kleiner als an der oben eingestellten, nur etwa 18-20mm.
Gruss
Kurt[/b]
Hier ein Foto der Pflaume, die ich zuvor angekündigt habe. Du hast erwähnt, das du Pflaumen mit verschiedenfarbigen Früchten gesehen hast. Meintest du eine Farbe pro Baum oder verschiedene Farben auf einem Baum? Meine Pflaume hat verschieden gefärbte Früchte an einem Baum, sogar an demselben Früchtebündel. Wie sich das weiterentwickelt, werde ich beobachten. Ist dieses Phänomen allgemein üblich? Die Früchte sind kleiner als an der oben eingestellten, nur etwa 18-20mm.
Gruss
Kurt[/b]
- Dateianhänge
-
- P1000308scal645 .jpg (157.9 KiB) 8007 mal betrachtet
Hallo Kurt,
Verschiedene Farben auf einem Baum - ohne daß es nur Reifeunterschiede sind - finde sich sehr interessant!
Gruß, Stefan
ich habe nur einheitlich gefärbe Früchte je Baum gesehen, aber als gemischte Hecke alle Varianten nebeneinander!kurt hat geschrieben:... Pflaumen mit verschiedenfarbigen Früchten gesehen hast. Meintest du eine Farbe pro Baum oder verschiedene Farben auf einem Baum? ...
Verschiedene Farben auf einem Baum - ohne daß es nur Reifeunterschiede sind - finde sich sehr interessant!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo Stefan
Jetzt ist es ganz klar. Es sind die roten Kirschpflaumen. Wie du sie in der Provence gesehen hast. Der Baum ist rappelvoll und hat auch mehrere Nachfolger ausgesät. Falls sich jemand für Jungpflanzen interessiert, kann ich ihm in den nächsten Jahren welche liefern. Ich fahre dann einfach nicht mehr mit dem Rasenmäher drüber.
Gruss
Kurt
Jetzt ist es ganz klar. Es sind die roten Kirschpflaumen. Wie du sie in der Provence gesehen hast. Der Baum ist rappelvoll und hat auch mehrere Nachfolger ausgesät. Falls sich jemand für Jungpflanzen interessiert, kann ich ihm in den nächsten Jahren welche liefern. Ich fahre dann einfach nicht mehr mit dem Rasenmäher drüber.
Gruss
Kurt
- Dateianhänge
-
- Kirschpflaumescal645.jpg (257.2 KiB) 7720 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 19 Jul 2009, 19:39
Hallo Pantherkatze
Natürlich kannst du Steine bekommen. Inzwischen fruchtet auch ein dritter, offentlich aus Steinen gekeimt. Er ist gelb. Willst du rote oder gelbe? Ich schau morgen nach, was noch von den oben gezeigten auf dem Boden herumliegt. Du kannst mir dann deine Postadresse per PN mitteilen.
Gruss
Kurt
Natürlich kannst du Steine bekommen. Inzwischen fruchtet auch ein dritter, offentlich aus Steinen gekeimt. Er ist gelb. Willst du rote oder gelbe? Ich schau morgen nach, was noch von den oben gezeigten auf dem Boden herumliegt. Du kannst mir dann deine Postadresse per PN mitteilen.
Gruss
Kurt
Interessant dass es hier wirklich interessenten gibt 
Ich habe auch solch eine Prunus domestica Art im Garten. Das Wachstum ist atemberaubend. Innerhalb 6 Jahren ist ein riesen Baum herangewachsen, höher als das Haus.
Diesen herbst muss ich ihn mächtig stutzen, er schabt schon ziemlich an der Dachrinne.
http://mitglied.lycos.de/manta/pflaume_1.jpg
Die Pflaumen brauchen noch eine Weile. Sie werden sehr dunkel, richtig Dunkellila. Allerdings kann man sie für nicht viel gebrauchen. Einen Zwetschgendatschi kann man damit nicht machen, dafür haben sie zu wenig "Fleisch" sie sind allerdings sehr süß und fruchtig. Für einen Obstsbrand wäre sie ganz gut
http://mitglied.lycos.de/manta/pflaume_2.jpg
Dieses jahr hat es hier in Bayern allerdings so viel geregnet dass die meisten schon aufgeplatzt und abgefallen sind.
Gruß, Simon

Ich habe auch solch eine Prunus domestica Art im Garten. Das Wachstum ist atemberaubend. Innerhalb 6 Jahren ist ein riesen Baum herangewachsen, höher als das Haus.
Diesen herbst muss ich ihn mächtig stutzen, er schabt schon ziemlich an der Dachrinne.
http://mitglied.lycos.de/manta/pflaume_1.jpg
Die Pflaumen brauchen noch eine Weile. Sie werden sehr dunkel, richtig Dunkellila. Allerdings kann man sie für nicht viel gebrauchen. Einen Zwetschgendatschi kann man damit nicht machen, dafür haben sie zu wenig "Fleisch" sie sind allerdings sehr süß und fruchtig. Für einen Obstsbrand wäre sie ganz gut

http://mitglied.lycos.de/manta/pflaume_2.jpg
Dieses jahr hat es hier in Bayern allerdings so viel geregnet dass die meisten schon aufgeplatzt und abgefallen sind.
Gruß, Simon