Hallo Eliza,
Du hast einen wunderschönen Blumenhartriegel gefunden.
Er gehört zur Art Cornus kousa.
Botanisch wird unterschieden zwischen dem japanischen Blumenhartriegel (Cornus kousa var. kousa) und dem chinesischen (Cornus kousa var. chinensis). Nach der Blattform paßt er mehr zum chinesischen.
Es gibt sehr viele verschiedene Sorten, die meisten sind weißblütig (eigentlich sind es nicht die Blüten, sondern Hochblätter, die den Blütenstand umgeben).
Es gibt eine rosa Sorte 'Satomi', die ist aber einheitlicher gefärbt.
Die Zuordnung der Sorten zu den beiden botanischen Formen ist kaum möglich.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten (Rabindranath Tagore)
Eine Frage fiel uns noch ein: werden die anderen Blüten auch noch rosa, oder warum sind die oben am Baum anders gefärbt als an den Seiten? Weiß das jemand?
Hallo Eliza,
bei vielen Pflanzen ist die partielle Rotfärbung eine Reaktion auf Streß.
Z.B. Trockenheit, starke Sonnenstrahlung, Schädlingsbefall.
Bei Deinen Bildern neige ich dazu, daß der Rosaton in der Spitze des Baumes etwas mit der Sonnenintensität zu tun hat. Die Färbung einzelner rosa Hochblätter könnten z.B. Reaktion auf Blattlaus-Einstiche sein.
Insgesamt wird der Baum jedenfalls eher weiß bleiben.
Die Neigung zur partiellen Rotfärbung siehst Du an einem Blatt von Cornus kousa, vermutlich var. kousa, das ich gestern gesammelt habe.
Gruß, Stefan
Dateianhänge
5b7_640.jpg (85.16 KiB) 3422 mal betrachtet
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten (Rabindranath Tagore)