Auch Acer? ---> Acer triflorum
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
- LCV
- Beiträge: 12636
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Auch Acer? ---> Acer triflorum
Hallo Freunde,
angeregt durch Rolf's Acer-Anfrage ist mir eingefallen, dass dieser Baum auch noch nicht identifiziert ist. Ähnliche Blattkomposition, aber trotzdem wieder anders. Ist es überhaupt ein Acer oder etwas ganz anderes?
Gruß Frank
angeregt durch Rolf's Acer-Anfrage ist mir eingefallen, dass dieser Baum auch noch nicht identifiziert ist. Ähnliche Blattkomposition, aber trotzdem wieder anders. Ist es überhaupt ein Acer oder etwas ganz anderes?
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- K6140090.jpg (32.67 KiB) 3978 mal betrachtet
-
- K6140089.jpg (31.14 KiB) 3978 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
- LCV
- Beiträge: 12636
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Hallo Kiefernspezi,
dieser Ahorn steht im Kurpark Badenweiler. Im daneben liegenden Schlosspark findet man weitere Raritäten. Wenige km entfernt sind die Kurparks von Bad Bellingen und Bad Krozingen, das Arboretum Lilienthal und die riesige Versuchsanlage Günterstal, die Du ja schon kennst. Dazu diverse Botanische Gärten von Basel über Freiburg bis Strasbourg. Wenn man alles intensiv anschauen will, sollte man 14 Tage Urlaub haben. War gestern in Günterstal und habe mal eben 340 Fotos für mein Archiv geschossen. Da muss ich aber noch ein paarmal hin und das Ganze auch zu verschiedenen Jahreszeiten. So nach und nach ergibt sich dann eine vernünftige Bildersammlung.
Gruß Frank
dieser Ahorn steht im Kurpark Badenweiler. Im daneben liegenden Schlosspark findet man weitere Raritäten. Wenige km entfernt sind die Kurparks von Bad Bellingen und Bad Krozingen, das Arboretum Lilienthal und die riesige Versuchsanlage Günterstal, die Du ja schon kennst. Dazu diverse Botanische Gärten von Basel über Freiburg bis Strasbourg. Wenn man alles intensiv anschauen will, sollte man 14 Tage Urlaub haben. War gestern in Günterstal und habe mal eben 340 Fotos für mein Archiv geschossen. Da muss ich aber noch ein paarmal hin und das Ganze auch zu verschiedenen Jahreszeiten. So nach und nach ergibt sich dann eine vernünftige Bildersammlung.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
- LCV
- Beiträge: 12636
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Hallo Jens,
als ich das fotografiert hatte, konnte ich keine entdecken. Muss da mal genauer nachschauen.
Wie Du an den Fotos des A. buergerianum siehst, hängen da reichlich Früchte dran, sind aber noch grün.
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=5467
Ich wohne ja im dendrologischen Schlaraffenland mit mehreren Kurparks, Arboreten und BoGa's um mich herum. Dank des speziellen Klimas hier sind sogar private Gärten und öffentliche Anlagen um einiges exotischer als anderswo.
Werde daran denken und Ahornsamen sammeln. Eine Nandina domestica muss auch hier sein, habe sie aber noch nicht entdeckt.
Gruß Frank
als ich das fotografiert hatte, konnte ich keine entdecken. Muss da mal genauer nachschauen.
Wie Du an den Fotos des A. buergerianum siehst, hängen da reichlich Früchte dran, sind aber noch grün.
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=5467
Ich wohne ja im dendrologischen Schlaraffenland mit mehreren Kurparks, Arboreten und BoGa's um mich herum. Dank des speziellen Klimas hier sind sogar private Gärten und öffentliche Anlagen um einiges exotischer als anderswo.
Werde daran denken und Ahornsamen sammeln. Eine Nandina domestica muss auch hier sein, habe sie aber noch nicht entdeckt.
Gruß Frank
Die steht irgendwo oberhalb des Parkhauses, wenn ich mich recht erinnere irgendwo zwischen der Quercus acuta und dem Haus vom Wasserwerk. Ich muss meine Bilder von damals nachschauen, dann finde ich den Standort eventuel. Die Oemleria, ich weiss nicht ob du sie schon gefunden hast, steht relatif weit oben und rechterhand vom Wasserwerkshaus (von unten aus gesehen).LCV hat geschrieben: Eine Nandina domestica muss auch hier sein, habe sie aber noch nicht entdeckt.
Ein toller Park.
LG Nalis