Unidentifizierte Zapfen aus England ---> Sequoiadendron giganteum

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi

Antworten
bonsai_nico
Beiträge: 3
Registriert: 27 Mai 2006, 13:48

Unidentifizierte Zapfen aus England ---> Sequoiadendron giganteum

Beitrag von bonsai_nico »

hallo,

war gerade in England und habe einen wunderschönen Baum gesehen, hier ein Photo von dem Zapfen.

Weisst jemand was das ist?

ich möchte den gern pflanzen um damit einen Bonsai zu machen, weiss jemand wie man den am besten zum keimen bringt?

vielen Dank und ein schönes Wochenende
nico
Dateianhänge
CIMG0763.JPG
CIMG0763.JPG (114.57 KiB) 6679 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10500
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Zapfen aus England

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo bonsai nico

Bei deinem Zapfen handelt es sich um Sequoiadendron giganteum (Mammutbaum). Aussäen kein Problem, leider fallen die jungen Sämlinge sehr leicht dem Grauschimmelpilz zum Opfer, also nicht zu feucht halten. Nimm lang nach unten gehende Töpfe sonst entstehen Drehwurzeln, die sich später dann gegenseitig abdrücken

Grüße Cryptomeria

Cryptomeria
Beiträge: 10500
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo bonsai nico

Noch einen Tipp, den ich vorhin vergessen habe.
Sequoiadendron keimt am besten in mineralischem Boden (ph-Wert 7). Also Sand benutzen oder zumischen. Deswegen keimt er in Kalifornien nach Waldbränden, wenn die Humusschicht abgebrannt ist oder ein Riese umgefallen ist und den Boden aufgerissen hat. Volle Sonne bei der Keimung, danach Halbschatten. Aber das größte Problem ist einerseits nicht austrocknen zu lassen und bei genügend Feuchtigkeit die Gefahr des Pilzbefalls.
Also viel Glück. Es gibt natürlich in jeder größeren Baumschule Pflanzen, die sind einige Jahre alt und nicht mehr so emfindlich gegen Pilzbefall, bekommen aber auch noch in feuchten Lagen Grauschimmel bis sie mehrere Meter hoch sind. Sequoiadendron ist nicht ganz billig in der Baumschule.

Cryptomeria

bonsai_nico
Beiträge: 3
Registriert: 27 Mai 2006, 13:48

Beitrag von bonsai_nico »

hi Cryptomeria,
danke für den Tipp, ich hab auch gelesen das man die feuchte Sammen 2 bis 4 wochen in Kuhlschrank tun kann bis es keimt und dann wieder raus,
was hältst du davon?
viele grüße
nico

bonsai_nico
Beiträge: 3
Registriert: 27 Mai 2006, 13:48

Beitrag von bonsai_nico »

hi Cryptomeria,
danke für den Tipp, ich hab auch gelesen das man die feuchte Sammen 2 bis 4 wochen in Kuhlschrank tun kann bis es keimt und dann wieder raus,
was hältst du davon?
viele grüße
nico

Cryptomeria
Beiträge: 10500
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo bonsai-nico

In "Gehölzvermehrung" von A.Bärtels steht folgendes:" Saatgut außerhalb des Zapfens bleibt nur kurze Zeit keimfähig, deshalb luftdicht verpacken und bei 4 Grad lagern, bis man im März/April unter Glas aussät. Vor der Aussaat etwa 10 Wochen bei 4 Grad stratifizieren (Die Zapfen reifen Okt./Nov.)
Ich hatte vor ca. 20 Jahren immer mal wieder Samen ausgesät, völlig ohne Vorkenntnisse und es liefen immer einige auf, allerdings fielen auch viele um (Pilz). Da ich aber viele Samen hatte, war das kein Problem.Wenn du natürlich nur einen Zapfen hast, weiß ich nicht, wie deine Ausbeute sein wird.
Laut Bärtels liegt der Keimprozentsatz bei 37%. Er schreibt aber auch, dass sehr große Verluste Durch Einschnürkrankheiten, Wurzelbrand und Botrytis auftreten. Im Abstand von 8 Tagen solle man mit wechselnden Fungiziden behandeln.
Das habe ich nie gemacht, also auch keine eigene Erfahrung.
Ein langjähriger dendrologischer Bekannter von mir, Christof Niehues (www.allerweltsgruen.de) sät in viel größeren Mengen aus, hat also wesentlich mehr Erfahrung als ich und verkauft auch viele Pflanzen aus eigener Aussaat, auch Sequ. gig., allerdings im Moment stehen nur 80-100cm große Pflanzen in der Internetliste. Vielleicht gibt er dir noch genauere Auskunftzur Aussaat.

Da es schon recht spät ist im Jahr, würde ich sofort aussäen.

Sollte es nichts werden, hat Ch. Niehues vielleicht auch kleinere Pflanzen (nachfragen) und du kannst als "Erinnerung an den Zapfen aus England" vielleicht trotzdem einen Bonsai ziehen.

Jedenfalls erstmal viel Spaß und vor allem Erfolg bei der Aussaat.
Teile mir mal deinen Erfolg mit.

Viele Grüße aus der Nähe von Marburg

Cryptomeria

Antworten