Hallo Baumfreunde,
auch wenn ich nicht sehr aktiv am schreiben im Forum bin, bestimme ich gerne bzw. lese ich gerne mit.
Momentan würde ich gerne von Euch wissen, ob es sich um nachfolgende Bilder um den Jap. Schnurbaum oder die Kaukasische Flügelnuss handelt und bitte um ein Tipp für die eindeutige Bestimmung.
Kaukasische Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia) vs. Schnurbaum (Styphnolobium japonicum)
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Kaukasische Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia) vs. Schnurbaum (Styphnolobium japonicum) ---> Pterocarya fraxinifoli
- Dateianhänge
-
- Stamm
- Stammansicht.JPG (92.77 KiB) 8927 mal betrachtet
-
- Frucht
- P1010163.JPG (72.32 KiB) 8912 mal betrachtet
-
- Blätter2
- P1010162.JPG (52.77 KiB) 8911 mal betrachtet
-
- Blätter1
- P1010161.JPG (72.92 KiB) 8912 mal betrachtet
Zuletzt geändert von arbor68 am 11 Mai 2009, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Micha
Micha
Hallo arbor,
auch wenn ich nicht alle Bilder sehen konnte - Du solltest Dich mal damit befassen, wie man Bilder hier einstellt (siehe FAQ) - ist das eindeutig Pterocarya fraxinifolia. Auch wenn die Fruchtstände wie Schnüre herabhängen, ist das noch kein Schnurbaum. Dieser gehört zu den Schmetterlingsblütlern und macht Hülsenfrüchte. Die Pterocarya macht aber geflügelte Nußfrüchte, die in lang herabhängenden Ähren angeordnet sind.
Auch an den Blättern kann man sie giut unterscheiden. Pterocarya hat viel größere Fiederblätter und -blättchen als der Schnurbaum.
auch wenn ich nicht alle Bilder sehen konnte - Du solltest Dich mal damit befassen, wie man Bilder hier einstellt (siehe FAQ) - ist das eindeutig Pterocarya fraxinifolia. Auch wenn die Fruchtstände wie Schnüre herabhängen, ist das noch kein Schnurbaum. Dieser gehört zu den Schmetterlingsblütlern und macht Hülsenfrüchte. Die Pterocarya macht aber geflügelte Nußfrüchte, die in lang herabhängenden Ähren angeordnet sind.
Auch an den Blättern kann man sie giut unterscheiden. Pterocarya hat viel größere Fiederblätter und -blättchen als der Schnurbaum.
Zuletzt geändert von wolfram am 11 Mai 2009, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Wolfram
-
- Beiträge: 1500
- Registriert: 17 Mär 2008, 20:43
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Flügelnuss
Man sieht die Flügelnuss oft, wenn man erst einmal weiß, das es sie gibt. Besonders die Schnüre mit den Samen sind sehr dekorativ. Ein besonders schönes Exemplar mit einem weit ausladenden Ast steht auf dem Frankfurter Uni-Campus.
Gruß Gabi
Gruß Gabi
- Dateianhänge
-
- Frankfurt Flügelnuß 001.jpg (101.57 KiB) 8903 mal betrachtet
Hallo und danke für die schnelle Hilfe,
ich war auch davon überzeugt, dass es die Kaukasische Flügelnuss ist, aber die Baumpfleger der Stadt meinten bei Schnittmaßnahmen, es sei ein Schnurbaum und da war ich dann doch verunsichert und wollte einfach noch mal bei Euch nachfragen.
Wie immer super Forum mit schnellen kompetenten Antworten.

ich war auch davon überzeugt, dass es die Kaukasische Flügelnuss ist, aber die Baumpfleger der Stadt meinten bei Schnittmaßnahmen, es sei ein Schnurbaum und da war ich dann doch verunsichert und wollte einfach noch mal bei Euch nachfragen.
Wie immer super Forum mit schnellen kompetenten Antworten.

Gruß
Micha
Micha