Ginkgo 'Fastigiata'
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
Ginkgo 'Fastigiata'
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Säulenginkgo?
Wächst er schnell? Ist er brüchig? Geht er im Alter in die Breite, so wie die
Säuleneiche?
Grüße
Benjamin
hat jemand Erfahrung mit dem Säulenginkgo?
Wächst er schnell? Ist er brüchig? Geht er im Alter in die Breite, so wie die
Säuleneiche?
Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
welcher?
'Tremonia', 'Fastigata', Fastigiata Blagon' ???
Ich verwende meistens 'Tremonia' oder 'Fastigata', beides sind schöne dichte Bäume und nicht brüchig.
Das mit dem schnell, damit wär ich vorsichtig, mit viel Futter ja, aber dann werden sie anfällig, ansonsten nörgeln manche zwei drei Jahre an ihrem Standort und finden dann oft Gefallen an ihrem Plätzchen...
Übrigens der Gingko 'Tremonia' im Dortmunder Rombergpark bekommt seit einigen Jahren lustige Ausreißer in seiner Oberkrone, da lugt schon mal der eine oder andre Seitenspieß heraus. Ich hab auch noch'n Foto irgendwo...
Gruß, Bernd
welcher?
'Tremonia', 'Fastigata', Fastigiata Blagon' ???
Ich verwende meistens 'Tremonia' oder 'Fastigata', beides sind schöne dichte Bäume und nicht brüchig.
Das mit dem schnell, damit wär ich vorsichtig, mit viel Futter ja, aber dann werden sie anfällig, ansonsten nörgeln manche zwei drei Jahre an ihrem Standort und finden dann oft Gefallen an ihrem Plätzchen...

Übrigens der Gingko 'Tremonia' im Dortmunder Rombergpark bekommt seit einigen Jahren lustige Ausreißer in seiner Oberkrone, da lugt schon mal der eine oder andre Seitenspieß heraus. Ich hab auch noch'n Foto irgendwo...
Gruß, Bernd
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
Säulen-Ginkgo
Hallo Benjamin,
ich verwende wie schon geschrieben in der Regel die Sorten 'Fastigata' und 'Tremonia'.
Die Sorte 'Tremonia' ist einen Tick formstabiler und kompakter, bei 'Fastigiata' gibt es etwas rascher die vereinzelnten horizontalen Ausreißer.
Garantieren kann Dir keine Baumschule, dass die Ginkgos auch in 40 Jahren noch eine straffe, stabile Säule darstellen.
Nimmt man in Kauf, alle vielleicht 5 bis 10 Jahre mal etwas die Säule korrigieren zu müssen, ist 'Fastigata' auch gut verwendbar,
über Blagon kann ich derzeit noch nichts sagen, den möchte ich erst ein paar Jahr beobachten und nicht einfach Literatur zitieren.
Gruß, Bernd
ich verwende wie schon geschrieben in der Regel die Sorten 'Fastigata' und 'Tremonia'.
Die Sorte 'Tremonia' ist einen Tick formstabiler und kompakter, bei 'Fastigiata' gibt es etwas rascher die vereinzelnten horizontalen Ausreißer.
Garantieren kann Dir keine Baumschule, dass die Ginkgos auch in 40 Jahren noch eine straffe, stabile Säule darstellen.
Nimmt man in Kauf, alle vielleicht 5 bis 10 Jahre mal etwas die Säule korrigieren zu müssen, ist 'Fastigata' auch gut verwendbar,
über Blagon kann ich derzeit noch nichts sagen, den möchte ich erst ein paar Jahr beobachten und nicht einfach Literatur zitieren.
Gruß, Bernd
- Dateianhänge
-
- Ginkgo biloba 'Tremonia' im Rombergpark Dortmund
- Tremonoia-klein-1.jpg (81.21 KiB) 4687 mal betrachtet
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
Hy,
habe folgenden link gefunden:
http://www.plantpress.com/plant-encyclo ... plant=3242
Es heißt, dass der Baum die ersten 100 Jahre säulenartig wächst und sich dann ausbreitet. Stimmt das? - ich meine, klar keiner wied wohl mehr als 100 jehre Erfahrung haben, aber vielleicht kennt jemand einen baum der mehrere hundert Jahre alt ist.
Grüße
Benjamin
habe folgenden link gefunden:
http://www.plantpress.com/plant-encyclo ... plant=3242
Es heißt, dass der Baum die ersten 100 Jahre säulenartig wächst und sich dann ausbreitet. Stimmt das? - ich meine, klar keiner wied wohl mehr als 100 jehre Erfahrung haben, aber vielleicht kennt jemand einen baum der mehrere hundert Jahre alt ist.
Grüße
Benjamin
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
Hy Bernd,
bei esveld heißt es, es wäre die weibliche Form, aber ob das stimmt?
http://www.esveld.nl/~laur/index.php?la ... id=678&c=1
Grüße
Benjamin
bei esveld heißt es, es wäre die weibliche Form, aber ob das stimmt?
http://www.esveld.nl/~laur/index.php?la ... id=678&c=1
Grüße
Benjamin
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
hab schon wieder eine Seite entdeckt, die behauptet es wäre ide weibliche Form...
http://www.shop.herrenkampergaerten.de/ ... 70&recno=1
Grüße
Benjamin
http://www.shop.herrenkampergaerten.de/ ... 70&recno=1
Grüße
Benjamin
Ginkgo 'Tremonia' blüht im Rombergpark
Hallo Benjamin,
ich war gestern bei schönem Wetter und mit Teleobjektiv im Rombergpark,
denke der folgende Beweis ist eindeutig.
Übrigens, er wird jetzt obenrum breiter, der alte Macho
Gruß, Bernd
ich war gestern bei schönem Wetter und mit Teleobjektiv im Rombergpark,
denke der folgende Beweis ist eindeutig.
Übrigens, er wird jetzt obenrum breiter, der alte Macho

Gruß, Bernd
- Dateianhänge
-
- Aufgenommen am 19.04.2009 am Original im Rombergpark Dortmund.
- Tremonia-Blüte.jpg (190.05 KiB) 4513 mal betrachtet
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23