Hab einen Baum den ich bestimmen soll, am Anfang hatte ich auf Parrotia vermutet ... aber nach genauerem Hinschauen, wusste ich nicht mehr was das sein sollte.
Hoffe das jemanden von euch diese Pflanze schon mal begegnet ist.
ich danke euch
Was ist das!? ----> Phellodendron amurense (?)
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Was ist das!? ----> Phellodendron amurense (?)
- Dateianhänge
-
- Das ist die Pflanze grade im Austrieb und mit dem vertrocknetem Fruchtstand
- Unbenannt.jpg (32.3 KiB) 3919 mal betrachtet
-
- Unbenannt3.jpg (34.6 KiB) 3914 mal betrachtet
-
- Fruchtstand
- Unbenannt2.jpg (29.49 KiB) 3914 mal betrachtet
mittlerweile sind die knospen weiter aufgegangen ... blätter sind gefiedert, unpaarig
blüten kommen auch schon, sind aber noch grün
das holz ist rötlich-gelb
und das mark gelb
[edit stefan: 2 Bilder verkleinert]
blüten kommen auch schon, sind aber noch grün
das holz ist rötlich-gelb
und das mark gelb
[edit stefan: 2 Bilder verkleinert]
- Dateianhänge
-
- bild3.jpg (38.29 KiB) 3690 mal betrachtet
-
- bild2.jpg (36.72 KiB) 3877 mal betrachtet
-
- bild1.jpg (25.11 KiB) 3689 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Hallo zimpau
Ich kann mich tormi nur anschliessen:
Verzweigungsmuster: Gegenständig
Knospe von Blattnarbe umschlossen (interpetiolar)
Lentizellen typisch in Sprossrichtung ausgezogen
Spuren in der Blattnarbe lassen auf ein gefiedertes Blatt schliessen
Bei uns kommt Phellodendron amurense oft vor.
Genaue Artbestimmung ist nach vollständigem Blattaustrieb möglich.
lg rolf
Ich kann mich tormi nur anschliessen:
Verzweigungsmuster: Gegenständig
Knospe von Blattnarbe umschlossen (interpetiolar)
Lentizellen typisch in Sprossrichtung ausgezogen
Spuren in der Blattnarbe lassen auf ein gefiedertes Blatt schliessen
Bei uns kommt Phellodendron amurense oft vor.
Genaue Artbestimmung ist nach vollständigem Blattaustrieb möglich.
lg rolf