Knospenrätsel -aufgelöst ---> Broussonetia papyrifera und Philadelphus Cultivars
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Knospenrätsel -aufgelöst ---> Broussonetia papyrifera und Philadelphus Cultivars
Liebe Baumkundler
Der Winter hat uns ja letzte Woche wieder eingeholt und noch immer sind die Wintermerkmale oft die einzigen, welche uns zur Verfügung stehen.
Im Folgenden sind 2 Pflanzen gesucht.
Bewusst gewählt ist Pflanze Nr1 eine einfachere und häufig in Gärten an zutreffende, für noch ungeübte einen guten Einstieg.
Pflanze Nr2 kommt seltener in Privatgärten vor, Bot. Sammlungen haben sie jedoch oft.
Eure Tipps könnt ihr gleich offen posten.
Viel Spass beim Rätseln
Rolf
Der Winter hat uns ja letzte Woche wieder eingeholt und noch immer sind die Wintermerkmale oft die einzigen, welche uns zur Verfügung stehen.
Im Folgenden sind 2 Pflanzen gesucht.
Bewusst gewählt ist Pflanze Nr1 eine einfachere und häufig in Gärten an zutreffende, für noch ungeübte einen guten Einstieg.
Pflanze Nr2 kommt seltener in Privatgärten vor, Bot. Sammlungen haben sie jedoch oft.
Eure Tipps könnt ihr gleich offen posten.
Viel Spass beim Rätseln
Rolf
- Dateianhänge
-
- Pflanze Nr.1
- DSC00832_Bildgröße ändern.JPG (72.68 KiB) 7894 mal betrachtet
-
- Pflanze Nr.2
- DSC00804_Bildgröße ändern.JPG (114.31 KiB) 7894 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rolf7 am 14 Mär 2009, 10:42, insgesamt 2-mal geändert.
Campoverde hat Pflanze Nr. 1 richtig erkannt - Gratulation!
Weitere Tipps:
Pflanze Nr.1 gehört zu den wenigen in unseren Gärten, die bis ca Dezember keine sichtbaren Knospen haben.
Pflanze Nr.2 hat auch im Winter etwas Milchsaft in den Trieben. Zudem ist die Pflanze zweihäusig. Die Knospen sind mit 2-3 Knospenschuppen bedeckt.
Weitere Tipps:
Pflanze Nr.1 gehört zu den wenigen in unseren Gärten, die bis ca Dezember keine sichtbaren Knospen haben.
Pflanze Nr.2 hat auch im Winter etwas Milchsaft in den Trieben. Zudem ist die Pflanze zweihäusig. Die Knospen sind mit 2-3 Knospenschuppen bedeckt.
- Dateianhänge
-
- Pflanze Nr. 1
- DSC00824_Bildgröße ändern.JPG (119.54 KiB) 7835 mal betrachtet
-
- Pflanze Nr. 2
- DSC00823_Bildgröße ändern.JPG (68.56 KiB) 7835 mal betrachtet
Weitere Tipps
Nr. 1 ist keine Deutzia, im R/B Flora der Gehölze startet die Suche bei den Winterschlüseln (ab 2. Auflage) unter Kapitel Blattnarben gegenständig, Blattnarbe hat 3 Spuren.
Spuren sind die Leitungsbahnen in den Adern, die beim Blattfall auf der Blattnarbe übrigbleiben. Sehr gut zu sehen auf Bild
DSC00835_Bildgröße ändern.JPG. Da wird die Blattnarbe von der neuen Knospe durchstossen, rechts, links und unten die Spuren.
Nr. 2 Die Beschreibung zu diesem Strauch/Baum ist auch hier in den Baumlisten zu finden.
Nr. 1 ist keine Deutzia, im R/B Flora der Gehölze startet die Suche bei den Winterschlüseln (ab 2. Auflage) unter Kapitel Blattnarben gegenständig, Blattnarbe hat 3 Spuren.
Spuren sind die Leitungsbahnen in den Adern, die beim Blattfall auf der Blattnarbe übrigbleiben. Sehr gut zu sehen auf Bild
DSC00835_Bildgröße ändern.JPG. Da wird die Blattnarbe von der neuen Knospe durchstossen, rechts, links und unten die Spuren.
Nr. 2 Die Beschreibung zu diesem Strauch/Baum ist auch hier in den Baumlisten zu finden.
Bevor ich heute Abend Auflöse, hier noch zwei weitere Bilder der Pflanze Nr. 2
Pflanze Nr. 2 :
http://www.botanik.uni-karlsruhe.de/gar ... re%202.jpg
Pflanze Nr. 2 :
http://www.botanik.uni-karlsruhe.de/gar ... re%202.jpg
- Dateianhänge
-
- Pflanze Nr. 2
- DSC00819_Bildgröße ändern.JPG (89.76 KiB) 7735 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rolf7 am 14 Mär 2009, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Auch Wolf hat die Pflanze Nr. 2 richtig erkannt.
Auflösung:
Pflanze Nr. 1 ist Philadelphus Cultivars
Pflanze Nr. 2 ist Broussonetia papyrifera
Es war mir klar, dass das letzte Bild von Broussontia Frucht, das übrigens nicht von mir selbst stammt, die Suche vereinfachen wird. Beim Rätseln soll man ja auch etwas für das nächste Mal mitnehmen können, so ist es auch sinnvoll bekannte mit unbekannten Eigenschaften zu kombinieren.
Ich danke euch fürs Mitmachen!
Auflösung:
Pflanze Nr. 1 ist Philadelphus Cultivars
Pflanze Nr. 2 ist Broussonetia papyrifera
Es war mir klar, dass das letzte Bild von Broussontia Frucht, das übrigens nicht von mir selbst stammt, die Suche vereinfachen wird. Beim Rätseln soll man ja auch etwas für das nächste Mal mitnehmen können, so ist es auch sinnvoll bekannte mit unbekannten Eigenschaften zu kombinieren.
Ich danke euch fürs Mitmachen!