
http://green-24.de/forum/ftopic39764.html
Danke

Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Garten Prinz hat geschrieben: Der Habitus von Hamamelis-Sorten variiert von geschlossen geformt bis breit ausladend. Die Pfropfung ändert nichts an den Eigenschaften/Besonderheiten einer Sorte. Zum Beispiel ist die Sorte ’Pallida’ geschlossen geformt und ’Aphrodite’ (eine gute orangefarbene Sorte) ist breit ausladend. Unglücklicherweise habe ich keine gute Übersicht im Internet über die Wuchseigenschaften der verschiedenen Hamamelis-Sorten gefunden.
Wuchsgeschwindigkeit und endgültige Höhe sind sehr von der Beschattung und des Seitendrucks abhängig. Hamamelis kann auch geschnitten werden. Dies sollte bei erfolgter Blattentfaltung geschehen.
Die verwelkten Blätter einiger Hamamelis-Sorten bleiben den Winter hindurch haften, was ich für keinen ansprechenden Anblick halte. Im Garten-pur-Forum gibt es einige Diskussionen darüber, vielleicht findest Du dort weitere Informationen. Pflanzen in Töpfen auf Feldern / in Kulturen halten ihre verwelkten Blätter für gewöhnlich nicht, merke dir dies für den Pflanzenkauf.
Warum ’Orange Beauty’ „orange“ genannt wird verstehe ich nicht, weil ich wenig orange in der Blütenfarbe sehe. ’Aprodite’ ist eine tatsächlich orange blühende Sorte.
Für einen Eindruck der verschiedenen Blütenfarben von verschiedenen Hamamelis-Sorten schaue:
http://www.provant.be/vrije_tijd/domein ... /index.jsp
Thanks a lot to BeNeLux so far, more infos forthcoming, yeah, we are EuropeJDL hat geschrieben: einen weiteren Eindruck versuche ich hier zu zeigen: http://www.plantcol.be/bc-qry50.php?query_plt=hamamelis
Die Farbe einer einzelnen 'Orange Beauty'-Blüte kann in der Tat mehr gelb als orange sein, aber der gesamte Strauch zeigt insgesamt ein zartes orange, denke ich.