Hallo zusammen,
es gibt wohl eine Zwergform (soll 4-5m hoch werden) der Esskastanie, die ich noch in meinem Garten unterbringen könnte
Nun meine Frage.
Ist es wie bei den Kirschen, dass man einen Befruchter braucht, um Ertrag zu erhalten? Bei mir in der Nähe stehen keine Esskastanien (Außer im 1,5 km entfernten Park - ca. 5 m hoch und hatte dieses Jahr Früchte).
Müsste ich mir eventuell 2 dieser 'Zwerge' anschaffen?
In den Baumlisten steht bei Castanea sativa: Eingeschlechtlich, einhäusig, Fremdbestäubung. Da du von Esskastanie redest, gilt das wohl auch für dein Exemplar. Auch bei Selbstbestäubern ist es immer besser, ein 2. Exemplar zu haben.
Sebastianii hat geschrieben:Kirschen sind ja auch zwittrig. Ich nehme an, dass ist mit eingeschlechtlich gemeint....
nein!
zwittrig = beide Geschlechter kommen in einer Blüte vor
eingeschlechtlich = beide Geschlechter kommen in getrennten Blüten vor (es gibt also männliche und weibliche Blüten)
einhäusig = die Blüten beider Geschlechter kommen auf einer Pflanze nebeneinander vor (z.B. Castanea)
zweihäusig = die Blüten der beiden Geschlechter kommen auf verschiedenen Pflanzen vor (z.B. Salix), es gibt als männliche und weibliche Pflanzen.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten (Rabindranath Tagore)
ich habe ein fruchtendes Exemplar im Garten. Ca. 1 km entfernt steht noch ein Exemplar. Sonst weit und breit nichts. Als meine Kastanie noch nicht trug, hatte die andere auch schon Früchte.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.