Ich bin auf der Suche nach Art dieses Baumes. Wir vermuten, daß es eine Pinie(Konifere) ist, wissen es aber nicht genau.
Er steht auf der Otago Halbinsel in Neuseeland (Südinsel) direkt an der Küste (ca 300m) vom Kliff.
Leider sind die Details wie die Blätter oder die Rinde nicht zu erkennen, aber ich hoffe, doch zu erfahren um was für einen baum es sich handelt.
Ich kann im Moment noch keine Lösung liefern. Aber, wie ich schätze, schätze von der selben Art etwas Bildmaterial beisteuern, aufgenommen nördlich von Auckland.
Allein nach dem, was man auf den Fotos erkennen kann, und der beschränkten Auswahl von Koniferen in meinem Buch über neuseeländische Bäume liegt mein Tip zurzeit bei Podocarpus totara. http://farm4.static.flickr.com/3155/235 ... 92e1_o.jpg
Aber ich kann die Tage mal nen neuseeländischen Profi fragen.
Pinie ist das natürlich nicht.Hast du nicht noch ein Detailbild oder einen engl. oder neuseeländischen Namen.
Hast du den Baum sehr oft gesehen. Ich vermute Libocedrus bidwillii. Common name: mountain cedar, kaikawaka.
Aber das ist ganz vage.
Irgendein weiteres Detail wäre sehr wichtig, um auch etwas ausschließen zu können.
In Neuseeland wachsen noch Agathis ( die ist es sicher nicht),Podocarpus-,Dacrydium- und Phyllocladus-Arten.
Viele Grüße
Wolfgang
P.S. Solltest du hier keine befiriedigende Antwort erhalten, melde ich mich heute Abend noch mal. Dann überlege ich noch mal genauer. dann habe ich mehr Zeit.
Zuletzt geändert von Cryptomeria am 07 Feb 2009, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
....Podocarpus totara könnte eine Möglichkeit sein. Die Nadeln und Früchte ähneln der Eibe. Die Früchte sind leuchtend rot und fleischig. Es gibt männliche und weibl. Bäume. Die Rinde ist grau ( auch rötlich) ,dick, sehnig,gefurcht.
Überlege , ob das passt.
@ Sebastianii: Wenn ich das bei deinen Fotos richtig sehe, hat der Baum andere Früchte?? Da wäre ein Detail natürlich super. Oder irgendeine Beschreibung.Ein Neuseelandprofi weiß das sicher sofort. Sie viele Nadelbäume gibt es in Neuseeland mit diesem Habitus nicht. Libocedrus kommt hier auch schlecht hin, denn die Zapfen sind mit ca. 1 cm wesentlich kleiner als bei deinem Baum.
Bis dann
Wolfgang
Zuletzt geändert von Cryptomeria am 07 Feb 2009, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
wie schon gesagt, melde mich später noch mal. Wir haben ca. 20 Nadelbaum-Arten in Neuseeland. Das sollte kein Problem sein, diesen mit diesem Habitus zu identifizieren.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Ich habe bei einem sehr versierten Freund nachgefragt, der gerade aus Neuseeland zurück ist. Er tippt auf keine einheimische Konifere, sondern auf Cupressus macrocarpa. Da er sie dort gesehen hat, kann ich vom Habitus und auch von den zu vermutenden Zapfen sofort zustimmen. Ich wusste nicht , dass sie dort angebaut wird.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Sebastianii hat geschrieben:
Allein nach dem, was man auf den Fotos erkennen kann, und der beschränkten Auswahl von Koniferen in meinem Buch über neuseeländische Bäume liegt mein Tip zurzeit bei Podocarpus totara. http://farm4.static.flickr.com/3155/235 ... 92e1_o.jpg
@Hy Sebastianii
welch Totara du da"gefunden" hast. Super Exemplar!! Ich habe in Pakenham's Buch" die 60 größten und ältesten Bäume der Welt " die Beschreibung um die Holzwerwertung der Totara's gelesen und weiß deshalb, daß es nur wenige noch von der großen alten Giganten wie den auf Gwavas Station bei Napier gibt.
@Hallo Wolfgang
Cupressus macrocarpa gibt's in Neuseland zuhauf . Sie stehen mitten in der Landschaft zum Teil wie Heckenstreifen und in Dunedin habe ich eine sehr eindrucksvolle Allee davon gefunden.
Grüße vom
Baumlaeufer-Wolfgang
Dateianhänge
2006_NZL-MontereyZypr.jpg (47.47 KiB) 8608 mal betrachtet
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran) www.na-tour-denkmal.de
Cupressus macrocarpa wurde auf den Kahlschlagflächen wegen der guten Wachstumsbedingungen gepflanzt. Die Landschaft ist auch mit Windschatten spendenden Streifen durchzogen, in den Gebieten, in denen weite Felder mit Viehhaltung vorrangig sind. Alles von Menschen- oder Einwandererhand !!
Baumlaeufer-Wolfgang
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran) www.na-tour-denkmal.de