kann das..... ---> Fagus sylvatica

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
u16
Beiträge: 2
Registriert: 26 Jan 2009, 21:29

kann das..... ---> Fagus sylvatica

Beitrag von u16 »

....eine buche sein? für mich ist der stamm einfach zu "rau", aber ich lass mich gern überzeugen ;-), ich wär froh, wenn ich genauere hinweise bekommen könnte

[edit Stefan: Bild etwas verkleinert]
Dateianhänge
Buchen_im_Winter.jpg
Buchen_im_Winter.jpg (101.51 KiB) 2533 mal betrachtet

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6850
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo u16,
meine erste Idee - aus der Ferne! - ist Bergahorn.
Gruß, Stefan
Zuletzt geändert von stefan am 29 Jan 2009, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

LJB
Beiträge: 42
Registriert: 03 Jan 2009, 20:57
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von LJB »

Die Verzweigung im äußeren Kronenbereich schaut typisch Buchenmäßig aus. Ganz außen kahl in der Krone noch ein wenig Laub sieht mann auch sehr oft bei Buchen. Das der Stamm so Knorrig ist kommt durch das hohe Alter und der Standort diese Baum. Irgendwie schaut es so aus das diese Baum regelmäßig gepflegt wird um natürliche Astwurf und damit größere Schaden am Baum, zu vermeiden.

Kannst du und verraten wo diese Baum steht?
Grüße Leo

kurt
Beiträge: 3259
Registriert: 22 Mai 2006, 19:31
Wohnort: Bresse Bourguignonne., France

Beitrag von kurt »

Zwei sehr schöne Bäume. Das muss doch etwas für Baumläufer sein.

Gruss
Kurt

Benutzeravatar
baumlaeufer
Moderator
Beiträge: 12145
Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
Wohnort: Münster/ NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von baumlaeufer »

Hallo U 16
ich habe bei diesem Baum/en keine Bedenken, sie als Rotbuche zu bestimmen. Das vertrocknete Laub an den Ästen, die anscheinend glatte Borke deuten darauf hin. Bei dem anderen Thread mit "buche 2 " neige ich auch dazu, aber bei der Gegenlichtaufnahme sieht man keine Borke. Auch wären die Triebspitzen sehr hilfreich.
Wie Kurt schon vermutet, frage ich mal nach, wo denn beide gezeigten Baumstandorte sind. Die sind so markant, daß sie bestimmt irgendwo unter Schutz stehen.
Kannst du mir da genaueres mailen mit Ort, Straße Geodaten etc?
begeistert :lol:
Baumlaeufer-Wolfgang
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de

Antworten