Hallo Kurt,kurt hat geschrieben:Hallo mahaleb
Wie entsteht ein Zwiesel? Wo liegt der Unterschied zu einer üblichen Verzweigung?
Gruss
Kurt
Zwiesel sind ganz im Prinzip normale Astgabelungen, also nichts wirklich besonderes, wie sie viele Bäume ausbilden.
Aus einer solchen Gabelung kann nur dann ein Problem werden, wenn sich keine kraftschlüssige Holzstruktur zwischen den Teilästen aufbaut und der eine Ast gegen den anderen Ast drückt, wobei die Rinde einwachsen muss und eine potentielle Bruchstelle entsteht.
In der Beurteilung unterscheiden die Fachleute zwischen kritischen und unkritischen Astgabelungen, sich wegdrückenden Gabelungen und v-förmig verzweigten Gabelungen, wobei die auch ganz kuriose Formen und auch mehrfach ausgeprägt sein können. Ich kenne Bäume mit gut in den Stamm eingebundenen Druckzwieseln, die stehen auch nach Kyrill wie eine 1 im Gelände.
Ich denke, es viel Angst mit im Spiel, was die Gabelungen betrifft. Dagegen hilft nur schauen, Astgabelungen mit der Hand abfahren, nachdenken und nochmal nachdenken. Zwiesel bedeutet somit im Prinzip nicht mehr als sich aufteilend.
Gruß, Bernd