Was ist das für ein Baum ---> Xanthocyparis nootkatensis 'Pendula' (syn. Chamaecyparis
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
-
- Beiträge: 549
- Registriert: 23 Nov 2008, 17:23
Was ist das für ein Baum ---> Xanthocyparis nootkatensis 'Pendula' (syn. Chamaecyparis n.) & Gleditsia triacantho
Hallo zusammn,
auf dem örtlichen Friedhof steht ein Baum, den ich nicht 100%ig
zuordnen kann. Ich tippe mal auf Chamaecyparis nootkatensis 'Pendula'.
http://www.pictureupload.de/originals/p ... C02349.JPG
Grüße
Benjamin
auf dem örtlichen Friedhof steht ein Baum, den ich nicht 100%ig
zuordnen kann. Ich tippe mal auf Chamaecyparis nootkatensis 'Pendula'.
http://www.pictureupload.de/originals/p ... C02349.JPG
Grüße
Benjamin
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Benni,
ich stimme Jan zu. Neuer Name, weil man vor einigen Jahren eine neue , verwandte Art in Vietnam gefunden hat. Diese beiden Arten wurden dann von Chamaecyparis abgetrennt.
Viele Grüße
Wolfgang
ich stimme Jan zu. Neuer Name, weil man vor einigen Jahren eine neue , verwandte Art in Vietnam gefunden hat. Diese beiden Arten wurden dann von Chamaecyparis abgetrennt.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Hallo,
ich hab vor einiger Zeit einen Baum gesehen,den ich aber leider nicht zuordnen kann.
Nun würde ich gern wissen,was es für einer ist.
Der Baum hat ziemlich lange stabile Dornen...die haben vielleicht eine Länge von ca. 5 cm sie befinden sich sowohl am Stamm als auch an den Ästen.
(Ich studiere im ersten Semester Forstwirtschaft und mache ein Herbarium,deswegen ist mir der Baum auch aufgefallen.)
Würde mich freuen,wenn mir jemand helfen kann.
Vielen Dank schon einmal
LG Janina
ich hab vor einiger Zeit einen Baum gesehen,den ich aber leider nicht zuordnen kann.
Nun würde ich gern wissen,was es für einer ist.
Der Baum hat ziemlich lange stabile Dornen...die haben vielleicht eine Länge von ca. 5 cm sie befinden sich sowohl am Stamm als auch an den Ästen.
(Ich studiere im ersten Semester Forstwirtschaft und mache ein Herbarium,deswegen ist mir der Baum auch aufgefallen.)
Würde mich freuen,wenn mir jemand helfen kann.
Vielen Dank schon einmal
LG Janina
- Dateianhänge
-
- DSC00122 (600 x 450).jpg (34.53 KiB) 4578 mal betrachtet
-
- DSC00121 (450 x 600).jpg (38.32 KiB) 4578 mal betrachtet