Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch ausserhalb Europa, z.B. Afrika, Asien gesehen, und möchtet ihn bestimmen, dann könnt ihr hier fragen.
Moderatoren: LCV , stefan , tormi
VolkerKI
Beiträge: 17 Registriert: 10 Sep 2008, 05:35
Wohnort: am Ostseestrand
Beitrag
von VolkerKI » 19 Dez 2008, 15:41
MfG Volker
Cryptomeria
Beiträge: 10433 Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Beitrag
von Cryptomeria » 19 Dez 2008, 15:43
Hallo Volker,
herzlich Willkommen.So schnell wird bei uns kein Handtuch geworfen.
Viele Grüße
Wolfgang
P.S. Ich kann leider nicht so viel erkennen. Mal schauen, was die anderen meinen, sonst wäre ein besseres Detailfoto sicher noch hilfreich.
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
VolkerKI
Beiträge: 17 Registriert: 10 Sep 2008, 05:35
Wohnort: am Ostseestrand
Beitrag
von VolkerKI » 19 Dez 2008, 15:51
Hallo Wolfgang
Ich spring nochmal raus und mache mal Blattfotos.
MfG Volker
VolkerKI
Beiträge: 17 Registriert: 10 Sep 2008, 05:35
Wohnort: am Ostseestrand
Beitrag
von VolkerKI » 19 Dez 2008, 15:59
MfG Volker
Cryptomeria
Beiträge: 10433 Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Beitrag
von Cryptomeria » 19 Dez 2008, 16:03
Ja, das sieht schon viel besser aus. Sitzt die Pflanze bei dir normal ( ohne Winterschutz) im Freien und wie lange schon?
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
VolkerKI
Beiträge: 17 Registriert: 10 Sep 2008, 05:35
Wohnort: am Ostseestrand
Beitrag
von VolkerKI » 19 Dez 2008, 16:08
Die sitzt seid Mai 08 bei mir im Garten.Über die Winterhärte ist mir nichts bekannt.Sie hat bisher -3°C ohne Schaden überstanden.Selbst oben am Austrieb ist alles unbeschadet geblieben.
MfG Volker
Cryptomeria
Beiträge: 10433 Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Beitrag
von Cryptomeria » 19 Dez 2008, 16:15
Ich kenne sie auf Anhieb nicht, aber wir haben einige hier, die sich viel besser mit Laub auskennen als ich, also abwarten.
Wo hast du sie her?
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
tormi
Moderator
Beiträge: 5728 Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg
Beitrag
von tormi » 19 Dez 2008, 16:35
Hallo,
schwierig zu erkennen, sind die Blàtter gegenständig?
ein erster gewagter Tipp:
Vitex trifolia ,
Blatt Os glanzendgrün, Us graugrün
LG Nalis
wolfram
Beiträge: 3419 Registriert: 03 Mai 2007, 16:59
Beitrag
von wolfram » 19 Dez 2008, 16:49
Hallo,
Vitex trifolia kenne ich nicht. Ich tendiere bei meiner Suche mehr in Richtung Fabaceae: Cytisus - Chamaecytisus oder so ähnlich.
Viele Grüße, Wolfram
VolkerKI
Beiträge: 17 Registriert: 10 Sep 2008, 05:35
Wohnort: am Ostseestrand
Beitrag
von VolkerKI » 19 Dez 2008, 17:09
Die Samen stammen aus Californien.Ist aber nicht sicher ob sie da auch heimisch ist.
Für Vitex sind bei mir nach dem Google-Bildervergleich die Blätter zu schmal.Meiner hat fast lanzettartige Blätter.
MfG Volker
deutsche aishe
Beiträge: 422 Registriert: 06 Sep 2006, 17:16
Wohnort: Berlin Wilmersdorf
Beitrag
von deutsche aishe » 19 Dez 2008, 18:04
LG, Sabine
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
- Oskar Kokoschka -
VolkerKI
Beiträge: 17 Registriert: 10 Sep 2008, 05:35
Wohnort: am Ostseestrand
Beitrag
von VolkerKI » 19 Dez 2008, 18:12
WOW Sabine das kommt sehr nahe vom Wachstum und von der Temperatur könnte das gut passen.Auch die Blätter sind identisch in Form und Anordnung.
MfG Volker
JDL
Beiträge: 3559 Registriert: 04 Okt 2008, 21:21
Wohnort: Eé-ui-lo
Kontaktdaten:
Beitrag
von JDL » 19 Dez 2008, 18:24
tormi
Moderator
Beiträge: 5728 Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg
Beitrag
von tormi » 19 Dez 2008, 18:32
exzellent Sabine,
wieder was gelernt.
LG Nalis
VolkerKI
Beiträge: 17 Registriert: 10 Sep 2008, 05:35
Wohnort: am Ostseestrand
Beitrag
von VolkerKI » 19 Dez 2008, 18:32
Cashew Family..wer hätte das gedacht Sabine.
MfG Volker