Griezi midanand!
Bei dieser Kiefer, die im Maintal (Weinbaugebiet) steht, ist alles ein bisschen größer geraten. Die Zapfen sind riesig und haben eine Länge von weit über 20 cm. Ihre Nadeln sind über 10 cm lang, stehen zu fünft im Büschel, sind weich und hängen schlaff herunter.
Ich tippe auf Tränenkiefer, Mädchenkiefer kann ich fast ausschließen.
Wer kann mir meine Annahme bestätigen oder mich eines besseren belehren?
Danke, Gruß
5-Nadel-Kiefer ---> Pinus wallichiana
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
5-Nadel-Kiefer ---> Pinus wallichiana
- Dateianhänge
-
- 5-Nadel-Kiefer.jpg (59.58 KiB) 14575 mal betrachtet
Man sollte Papier nie so wichtig nehmen wie Bäume, aus denen es hergestellt wird.
Ich würde sagen Weymouthkiefer (Pinus strobus):
5 Nadeln paßt, das Weiche und Schlaffe auch.
http://fp.bio.utk.edu/botany/Botany_cou ... trobus.htm http://herba.msu.ru/pictures/Dietrich/pages/617.htm http://www.mushroomexpert.com/trees/pinus_strobus.html http://gcuonline.georgian.edu/taxonomy/ ... n_str1.gif
Viele Grüße
5 Nadeln paßt, das Weiche und Schlaffe auch.
http://fp.bio.utk.edu/botany/Botany_cou ... trobus.htm http://herba.msu.ru/pictures/Dietrich/pages/617.htm http://www.mushroomexpert.com/trees/pinus_strobus.html http://gcuonline.georgian.edu/taxonomy/ ... n_str1.gif
Viele Grüße
Hm, ja gut, wenn die Nadeln länger als 10 cm kanns die Tränenkiefer sein. Allerdings sind auch die Nadeln der Weymouthskiefer recht hell.
Hier ist aber nochmal eine Seite, wo du drei ähnliche Arten ziemlich gut vergleichen kannst:
http://www.markuswelz.de/pflanzen/konif ... s/art.html
http://www.markuswelz.de/pflanzen/konif ... a/art.html
Viele Grüße
Hier ist aber nochmal eine Seite, wo du drei ähnliche Arten ziemlich gut vergleichen kannst:
http://www.markuswelz.de/pflanzen/konif ... s/art.html
http://www.markuswelz.de/pflanzen/konif ... a/art.html
Viele Grüße
Yippie! - die Kiefer hat die Tränenkiefer erkannt!
Ich habe einen großen Zapfen gefunden und mir mal erlaubt, die Natur zu vermessen. Der Zapfen hat eine Länge von etwa 30 cm. Zum Vergleich legte ich einen Zapfen der gemeinen Kiefer / Föhre / Waldkiefer daneben, der nur etwa
4 cm misst. Die Nadeln dieser Tränenkiefer sind etwa 16 cm lang.
Jetzt noch eine passende Abschlussfrage: Warum heißt diese Kiefer Tränenkiefer?
Ich hätte 2 Antworten parat:
1. Die Nadeln hängen alle midanand und erwecken einen solch traurigen Anblick, dass der Betrachter in Tränen ausbricht
oder doch lieber
2. Das Harz, das von den Zapfen tropft, wurde für Tränen gehalten.
Ich bin auf eure Meinungen und weitere Vorschläge zur Namensgebung dieser Kiefer gespannt!
Viele Grüße
Ich habe einen großen Zapfen gefunden und mir mal erlaubt, die Natur zu vermessen. Der Zapfen hat eine Länge von etwa 30 cm. Zum Vergleich legte ich einen Zapfen der gemeinen Kiefer / Föhre / Waldkiefer daneben, der nur etwa
4 cm misst. Die Nadeln dieser Tränenkiefer sind etwa 16 cm lang.
Jetzt noch eine passende Abschlussfrage: Warum heißt diese Kiefer Tränenkiefer?
Ich hätte 2 Antworten parat:
1. Die Nadeln hängen alle midanand und erwecken einen solch traurigen Anblick, dass der Betrachter in Tränen ausbricht
oder doch lieber
2. Das Harz, das von den Zapfen tropft, wurde für Tränen gehalten.
Ich bin auf eure Meinungen und weitere Vorschläge zur Namensgebung dieser Kiefer gespannt!
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- Kiefernzapfenvergleich.jpg (34.11 KiB) 10480 mal betrachtet
Man sollte Papier nie so wichtig nehmen wie Bäume, aus denen es hergestellt wird.