Weißblühende Fabaceae, sehr lange längsgeriefte Früchte ---> Moringa oleifera
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Weißblühende Fabaceae, sehr lange längsgeriefte Früchte ---> Moringa oleifera
Hallo Baumfreunde,
dieser kleine weißblühende Baum (Fabaceae) wuchs auf den Seychellen in Hausnähe, kann also ein Zier- oder Nutzbaum sein. (War in Eile, Fotos sind mäßig.) Die Früchte finde ich sehr markant, dass hat mir bisher trotzdem nicht weitergeholfen...
Wisst Ihr seinen Namen?
dieser kleine weißblühende Baum (Fabaceae) wuchs auf den Seychellen in Hausnähe, kann also ein Zier- oder Nutzbaum sein. (War in Eile, Fotos sind mäßig.) Die Früchte finde ich sehr markant, dass hat mir bisher trotzdem nicht weitergeholfen...
Wisst Ihr seinen Namen?
- Dateianhänge
-
- Fabaceae05b_Sey_03-2008.jpg (97.83 KiB) 6479 mal betrachtet
-
- Fabaceae05a_Sey_03-2008.jpg (101.78 KiB) 6479 mal betrachtet
Viele Grüße von bee
Ein "Verdacht" von mir selbst (Wiki-Fabaceen durchgeschaut, besonders die Namen die ich noch nie gehört habe...): Sesbania grandiflora (Blätter und junge Hülsen essbar, in Afrika u. Karibik angebaut)
Die langen Früchte könnten stimmen, sind auf den dortigen Bildern aber nicht gerieft, sondern schnurförmig??
Die langen Früchte könnten stimmen, sind auf den dortigen Bildern aber nicht gerieft, sondern schnurförmig??
Viele Grüße von bee
Hallo bee,
im TL - Forum in der "Kinderstube" gefunden http://666kb.com/i/ah1fgsu24rin4txug.jpg die sind auch nicht so groß/lang wie Deine
Aber ich weiß es auch nicht besser .. das muss ich gleich hinzufügen
im TL - Forum in der "Kinderstube" gefunden http://666kb.com/i/ah1fgsu24rin4txug.jpg die sind auch nicht so groß/lang wie Deine


Aber ich weiß es auch nicht besser .. das muss ich gleich hinzufügen

Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
Hallo Bee,
soweit ich die Sebania-Bilder bei toptropicals vergleiche (hier) passen Deine doppelt gefiederten Blätter nicht; die Blüten sind dort m.E. deutlich größer, und ob die Früchte passen könnten sehe ich nicht so ganz.
Aber vorläufig kein anderer Vorschlag!
Gruß, Stefan
soweit ich die Sebania-Bilder bei toptropicals vergleiche (hier) passen Deine doppelt gefiederten Blätter nicht; die Blüten sind dort m.E. deutlich größer, und ob die Früchte passen könnten sehe ich nicht so ganz.
Aber vorläufig kein anderer Vorschlag!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo bee,
was hältst Du von Moringa oleifera?
Die hinteren auf dem Foto - ich hoffe, man kann die geriefelte Oberfläche erkennen:

... und die Blüten und Blätter sehen auch sehr ähnlich aus:

was hältst Du von Moringa oleifera?
Die hinteren auf dem Foto - ich hoffe, man kann die geriefelte Oberfläche erkennen:

... und die Blüten und Blätter sehen auch sehr ähnlich aus:

Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
Danke, Wolfram .... wie meinst Du das, dass sie das sein könnte, oder dass ICH das evtl. wissen könnte
Ich freu mich, dass ich wieder mal was beitragen konnte ... wie heißt es so schön: Reisen bildet
.... und in den vielen Jahren kommt einem ja schon so einiges unter! Es dauert halt immer ein bissl ... bis die Erinnerung wieder da ist!








Ich freu mich, dass ich wieder mal was beitragen konnte ... wie heißt es so schön: Reisen bildet



Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
Hallo Moni,
Das war eine freudige Zustimmung zu Deiner Moringa-Empfehlung. Ich hatte mich zu sehr auf Fabaceae eingestellt, beeinflußt durch bee. Die Fiederblätter waren aber auch zu verlockend. Man sieht aber wieder einmal: schlechte Fotos sind keine gute Bestimmungsgrundlage.
Das war eine freudige Zustimmung zu Deiner Moringa-Empfehlung. Ich hatte mich zu sehr auf Fabaceae eingestellt, beeinflußt durch bee. Die Fiederblätter waren aber auch zu verlockend. Man sieht aber wieder einmal: schlechte Fotos sind keine gute Bestimmungsgrundlage.
Viele Grüße, Wolfram
Hallo Wolfram,
bei Monis Pflanzen halte ich Moringa oleifera füt gut möglich.
Bei Bees bin ich mir nicht so sicher.
Dazu würde ich gerne die Blüten näher sehen, denn Moringa ist keine Leguminose, sondern eine eigene Familie; das müßte man an einer näheren Ansicht der Blüten erkennen können.
@Bee:
kannst Du uns größere Ausschnitte, Nahaufnahmen der Blüten zeigen?
Hier (http://toptropicals.com/html/toptropica ... radish.htm) gibt's Vergleichsansichten!
Gruß, Stefan
bei Monis Pflanzen halte ich Moringa oleifera füt gut möglich.
Bei Bees bin ich mir nicht so sicher.
Dazu würde ich gerne die Blüten näher sehen, denn Moringa ist keine Leguminose, sondern eine eigene Familie; das müßte man an einer näheren Ansicht der Blüten erkennen können.
@Bee:
kannst Du uns größere Ausschnitte, Nahaufnahmen der Blüten zeigen?
Hier (http://toptropicals.com/html/toptropica ... radish.htm) gibt's Vergleichsansichten!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo Stefan,
auf die Moringaceae bin ich erst durch Moni gekommen, und da man bekanntlich nur sieht was man kennt, so erscheinen mir nun mehr die Blüten auf bees Fotos ganz anders.
Ich bin überzeugt von Moringa oleifera.
Trotzdem sollte sich bee mal bemühen noch etwas aus den Fotos herauszkitzeln.
auf die Moringaceae bin ich erst durch Moni gekommen, und da man bekanntlich nur sieht was man kennt, so erscheinen mir nun mehr die Blüten auf bees Fotos ganz anders.
Ich bin überzeugt von Moringa oleifera.
Trotzdem sollte sich bee mal bemühen noch etwas aus den Fotos herauszkitzeln.
Viele Grüße, Wolfram
Liebe Baumkenner und -könner,
da hab ich Euch (und mich) unbeabsichtigt in die Irre geführt, Moringa scheint mir auch richtig zu sein. Aus Eile habe ich vor Ort nicht richtig hingeguckt. Blütenausschnitt habe ich nochmal herausgezogen.
Dann stimmt das mit dem Nutzbaum wahrscheinlich, junge Schoten und Blätter sind essbar (abgesehen von dem medizinischen Nutzen, von den man auf manchen Webseiten liest). Gelesen habe ich auch, das der Baum besonders in semi-trockenen Gebieten angepflanzt wird und auch daher stammt (manche Arten sind auch laubabwerfend), in feucht- tropischen Gebieten wie den Sey. soll er kleiner bleiben.
Ich erinnere mich dort auf den Seychellen an grüne Blätter (diese oder ähnliche "leguminosen-artige"- den Baum habe ich bewusst nie gesehen - da muss ich mal nachfragen) die als "local spinach" bezeichnet werden und als Gemüsebeilage in Fisch-Bouillon ("Bouillon brede", eigentlich mit einem Kohl ähnlich Chinakohl) verwendet werden. Vielleicht stammen sie ja von diesem Baum!
da hab ich Euch (und mich) unbeabsichtigt in die Irre geführt, Moringa scheint mir auch richtig zu sein. Aus Eile habe ich vor Ort nicht richtig hingeguckt. Blütenausschnitt habe ich nochmal herausgezogen.
Dann stimmt das mit dem Nutzbaum wahrscheinlich, junge Schoten und Blätter sind essbar (abgesehen von dem medizinischen Nutzen, von den man auf manchen Webseiten liest). Gelesen habe ich auch, das der Baum besonders in semi-trockenen Gebieten angepflanzt wird und auch daher stammt (manche Arten sind auch laubabwerfend), in feucht- tropischen Gebieten wie den Sey. soll er kleiner bleiben.
Ich erinnere mich dort auf den Seychellen an grüne Blätter (diese oder ähnliche "leguminosen-artige"- den Baum habe ich bewusst nie gesehen - da muss ich mal nachfragen) die als "local spinach" bezeichnet werden und als Gemüsebeilage in Fisch-Bouillon ("Bouillon brede", eigentlich mit einem Kohl ähnlich Chinakohl) verwendet werden. Vielleicht stammen sie ja von diesem Baum!
- Dateianhänge
-
- moringa01.jpg (40.45 KiB) 6340 mal betrachtet
Viele Grüße von bee