Hier habe ich noch einige ungelöste Fälle aus Südfrankreich.
Kann mir jemand diese Pistacia terebinthus anhand der Bilder bestätigen oder liege ich damit daneben.
Pistacia terebinthus? ---> Pistacia terebinthus
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Pistacia terebinthus? ---> Pistacia terebinthus
- Dateianhänge
-
- DSCF5149.JPG (38.64 KiB) 3494 mal betrachtet
-
- DSCF5148.JPG (35.7 KiB) 3494 mal betrachtet
-
- DSCF5145.JPG (39.18 KiB) 3494 mal betrachtet
-
- DSCF5143.JPG (63.25 KiB) 3494 mal betrachtet
LG Nalis
-
- Beiträge: 276
- Registriert: 21 Aug 2008, 10:59
- Wohnort: Dresden
Hallo Tormi,
ich denke schon wegen dem Verbreitungsgebiet ist es Pistacia terebinthus.
Blätter kahl; unpaarig „gefiedert“. Teilblättchen zu 3 bis 9; oval bis lanzettlich; bespitzt; 3 bis 6 cm lang; ganzrandig; stark glänzend. Spindel ungeflügelt. Blattstiel kahl.
Aus den häufigen hornähnlichen Gallen werden Gerbstoffe gewonnen.
Viele Grüße
Mike
ich denke schon wegen dem Verbreitungsgebiet ist es Pistacia terebinthus.
Blätter kahl; unpaarig „gefiedert“. Teilblättchen zu 3 bis 9; oval bis lanzettlich; bespitzt; 3 bis 6 cm lang; ganzrandig; stark glänzend. Spindel ungeflügelt. Blattstiel kahl.
Aus den häufigen hornähnlichen Gallen werden Gerbstoffe gewonnen.
Viele Grüße
Mike