grade im Urlaub in Kalabrien gewesen und Blätter importiert..
Die Blätter waren noch die kleinen, die größeren weiter im Inneren des Baumes waren doppelt so groß. Lustig war, dass die abends die beiden Hälften zusammengeklappt haben und am nächsten Morgen mit Lichteinfall wieder aufgeklappt sind. Der Baum war etwa 2 Stockwerke (Hotel) hoch.
Aber da war noch ein Baum, über den wir uns lustig gemacht haben - der hat seine Rinde von oben nach unten in Streifen abgepellt. Und sah danach richtig nackicht aus. Mit total glatter Haut.
Hatte lange schmale Blätter.
Tja meine Lieben, falls irgendjemand ne schlaue Antwort hat - dann nur zu und vielen Dank im Voraus...
Dateianhänge
IMG_0031.jpg (41.98 KiB) 3117 mal betrachtet
Liebe Grüße
Angym
(eine, die sich auch noch an Unbekanntem erfreuen kann )
Hallo angym,
das erste ist eine Bauhinia, möglicherweise B. galpinii.
Der zweite Baum ist eine Eukalyptus-Art, für die diese Rindenschälung typisch ist. (striptease-Baum).
Dann habe ich ja schon einen Teilerfolg erzielt. Ich hätte da noch einen Baum mit einer wunderschönen Blüte. Und dann hingen da so grüne kirschgroße Kugeln dran - aber die hingen so hoch, da kam ich einfach nicht dran.
Der war deutlich höher als die 2 Stockwerke und ich hatte das Gefühl, das der letzte Woche deutlich mehr Blüten hatte als ne Woche vorher, als ich ihn aufgenommen hatte...
(Aehem, gibt es einen Trick um mehr als ein Foto anzuhängen?)
Dateianhänge
IMG_3621.jpg (70.08 KiB) 3107 mal betrachtet
Liebe Grüße
Angym
(eine, die sich auch noch an Unbekanntem erfreuen kann )
Bei diesem Bild sind mir die Blüten zu klein, so daß ich lieber nichts sage.
Bilder kannst Du anhängen soviel Du willst, Du darfst nur nicht aufhören. Durchsuchen... anhängen...usw.
genau die isses! Ich danke Dir noch mal für Deine Mühe und kann ja jetzt endlich den Kennengelernten im Urlaub eine Mail schicken - auch sie kannten diese Bäume alle nicht...
Dateianhänge
Das ist ein Gummibaum..:-)
IMG_3779.jpg (75.01 KiB) 3038 mal betrachtet
Liebe Grüße
Angym
(eine, die sich auch noch an Unbekanntem erfreuen kann )
Hallo Angym,
Wolfram hat mit der Bauhina bei den Blättern grundsätzlich recht.
Ich kenne aus Erfahrung im mediterranen Raum / Kanaren allerdings nur Bauhinia variegata als relativ häufig angepflanzte Art.
Nach den Blättern allein wird man sie kaum unterscheiden können.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten (Rabindranath Tagore)