Nadelbaum Zapfen ---> Thuja occidentalis

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi

Antworten
Melanie
Beiträge: 73
Registriert: 13 Okt 2008, 10:38

Nadelbaum Zapfen ---> Thuja occidentalis

Beitrag von Melanie »

Hallo,
ich frage mich, wozu dieses gehört. Ich vermute, es sind Zapfen eines Lebensbaumes. Ist das richtig?

Übrigens habe ich Probleme, die Nadelbäume für das Herbarium zu trocknen, sie werden einfach nicht trocken oder die Nadeln fallen ab. Hat jemand einen Tipp?

Melanie
Dateianhänge
Nadelb_Okt_08.jpg
Nadelb_Okt_08.jpg (78.46 KiB) 4758 mal betrachtet

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Melanie,
Deine Vermutung ist richtig: Abendländischer Lebensbaum, Thuja occidentalis.
Nach dem Herbarisieren von Nadlebäumen kommen häufig Anfagen. Ich kann sie nicht beantworten.
Viele Grüße, Wolfram

JDL
Beiträge: 3576
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21
Wohnort: Eé-ui-lo
Kontaktdaten:

Beitrag von JDL »

for the gymnosperm herbarium

try

overall glue (PVA-glue)
by thinly covering the reverse of the shoot (with a brush or squirting) and press it on the paper cover it with waxed paper (to avoid sticking all over) and weights for drying

boiling
helpful for Larix, Pseudolarix

OR
dry between paper
and put a small shoot between 2 sheets of self adhesive foil

OR

choose gymnosperm with permanent needles
so not Cedrus, Picea, Larix, Pseudolarix, Tsuga, Abies in part (only Abies alba, grandis, baslamea, nordmanniana, pinsapo to name the most current that are +/- hold leaves without glue.)

but

Pinus, Taxus, Torreya and Cephalotaxus Cypressaceae (for Taxodium and Glyptostrobus and Metasequoia the shoots are falling)

Antworten