Acer japonicum-welche Sorte ? ---> Acer japonicum 'Aconitifolium'

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
macrophylla
Beiträge: 50
Registriert: 11 Nov 2007, 20:52
Wohnort: Essen

Acer japonicum-welche Sorte ? ---> Acer japonicum 'Aconitifolium'

Beitrag von macrophylla »

Hallo Baumfreunde !

Ich habe letzten Sommer in einem Gartencenter einen Ahorn erstanden . Einen sehr schoenen Acer japonicum . Das Laub hat mich einfach sehr fasziniert .Auch sein gesamtes Erscheinungsbild war aeusserst vital. Was ja in einem Gartencenter lange nicht normal ist . Aber wie das auch des oefterern dort ueblich ist, war die Beschilderung seltsam . Auch das Personal konnte nicht weiterhelfen . Auf dem Scihld stand lediglich Acer japoinicum Typ USA. Ich konnte damit nicht viel anfangen . Googel war auch keine Hilfe . Aber vielleicht wisst ihr mehr .
Gruss der Hannes
Dateianhänge
acer japonicum 2.JPG
acer japonicum 2.JPG (61.23 KiB) 2990 mal betrachtet
acer japonicum 1.JPG
acer japonicum 1.JPG (58.14 KiB) 2990 mal betrachtet

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo,
ich nehme an dass es ich um 'Aconitifolium' handelt. Zum Vergleich bei
esveld.
LG Nalis

Mahaleb
Beiträge: 854
Registriert: 04 Aug 2008, 16:47
Wohnort: Ruhrtal

Beitrag von Mahaleb »

Hallo,

das Bild zeigt meines Erachtens eindeutig einen jungen Acer japonicum 'Aconitifolium'.
Im Alter sind die Blätter noch tiefer eingeschnitten. Einen Typ USA gibt es nicht.

Gruß, Bernd

Cryptomeria
Beiträge: 10840
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Ich stimme euch beiden zu. Ich hatte beim Foto auch sofort auf "Aconitifoilium" getippt.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

macrophylla
Beiträge: 50
Registriert: 11 Nov 2007, 20:52
Wohnort: Essen

Beitrag von macrophylla »

Moinsen

Danke fuer die Antworten . Eindeutiger geht es nicht . Endlich weiss ich bescheid. Jetzt braucht er nur noch einen richtigen Platz. Denn er ist wohl eher von der anspruchssvolleren Sorte :wink: .
Gruss vom Hannes

Roseo-Marginata
Beiträge: 997
Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Roseo-Marginata »

Hallo Hannes,

so furchtbar anspruchsvoll ist der Baum nicht. Ich habe ihn seit rund 20 Jahren vor Augen, erst auf dem Balkon, später vor den Balkon in den Garten geplanzt. Ein wirklich außergewöhnlich schönes Gehölz! Zur Zeit tiefrot, überstrahlt alles. Nur aufpassen, dass die Unterlage nicht die veredelten Zweige zurückdrängt. Ist interessant zu sehen, wieviel stärker die sind, aber wenn man 'Acontifolia' sehen möchte, sollte man die anderen im Zaum halten.
LG Roseo

Antworten