Ich habe im Garten eine rankende Pflanze, die wirft im Winter die Blätter ab und sieht dann tot und vertrocknet aus, im Sommer bis jetzt hat sie weiße Blüten (siehe Foto) und wächst vom Frühling bis zum Herbst einige Meter, sie windet sich dabei um Schnüre, Dachrinnen, dünne Äste etc. und wächst (wenn man nicht aufpasst) unter der Dachrinne unter den Dachziegeln unters Dach. Unten wachsen mittlerweile (nach 5 Jahren) mehrere "Stiele mit ca 1-2 cm Durchmesser zwischen den Pflastersteinen aus dem Boden, oben sind die "Äste" eher spirrelig (ca 3 mm Durchmesser).
ist auch giftig. Der Sandkasten lässt auf kleine Kinder schließen. Man muss deshalb nicht den Garten in eine Wüste verwandeln, aber wenn die Kids zu klein sind, aufpassen, später entsprechend warnen. Falls noch mehr unbekannte Pflanzen da herumstehen, nur her mit den Fotos. Jahre brauchen wir sicher nicht, um sie zu enträtseln. Aber gerade wegen Giftigkeit nicht falsch. Bekannte Pflanzen bei Google eingeben oder hier in den Listen checken. Es ist immer gut, wenn man Bescheid weiß. Selbst wenn Kinder mal was Giftiges essen. Wenn man weiß, was es ist, kann ein Arzt helfen. Tappt man da im Dunkeln, kann es kritisch werden. Goldregen (Laburnum), Engelstrompete (Brugmansia) und Seidelbast (Daphne mezereum) am besten nicht im Garten anpflanzen. Die sind gefährlich.
Ich muß eine kleine Korrktur anfügen: Die Waldrebe kannst Du unbedenklich im Garten belassen, sie ist so gut wie nicht giftig. Es besteht kaum die Gefahr, daß Kinder sie verzehren oder durch sehr intensiven Hautkontakt zu mehr oder weniger leichten Vergiftungen kommen. Panik ist hier überhaupt nicht angebracht. Das ist anders bei Pflanzen mit giftigen Beeren.
ich schliesse mich Wolfram's Meinung an. Es besteht kein Grund sich Sorgen zu machen. Die Kinder spielen sicherlich auch mal mit den fluffigen Fruchtständen (ausserdem toll zum basteln), werden sich aber bestimmt nicht vergiften.